Berlin ist eine kosmopolitische Stadt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, darunter auch weniger bekannte Schätze, die aber nicht minder sehenswert sind. Ein tropischer Strand, unterirdische Gänge aus dem Zweiten Weltkrieg oder Spezialitäten auf einem der Food-Märkte: Es mangelt mit Sicherheit nicht an spannenden Unternehmungen und Attraktionen.
Wenn ihr vorhabt, diese Metropole Europas zu besuchen, solltet ihr euch einige der besten Aktivitäten in Berlin vornehmen, die weniger bekannt sind.
- 1
Tropical Islands
Strandurlaub nur eine Stunde von Berlin entfernt
- Paare
- Familien
Tropical Islands besticht durch einen Sand-, Surf-, Wellen- und Wellnessbereich. Was nach Strandurlaub klingt, ist in Wirklichkeit ein riesiger Indoor-Wasserpark in einem Hangar aus dem Jahr 1938, der nur eine Stunde Fahrt von Berlin entfernt liegt. Hier, in einem der größten Resorts dieser Art Europas, gibt es einen Wasserrutschenturm, einen Indoor-Regenwald und einen Wasserbereich, der an die Südsee erinnert und so groß ist wie fünf olympische Schwimmbecken.
Im Tropical Islands könnt ihr euch euren Platz am Sandstrand oder auf der Sonnenterrasse sichern. Zu den aufregenden Attraktionen zählen unter anderem der Regenwald mit 50.000 Pflanzen und Tieren wie Schildkröten und Flamingos. Im Außenbereich gibt es Ballonfahrten, Minigolf und den Strömungskanal Whitewater River.
Lage: Tropical-Islands-Allee 1, 15910 Krausnick, Deutschland
Öffnungszeiten: Täglich von 08:00 bis 23:30 Uhr
Telefon: +49 35477 605050
Karte - 2
Tempelhofer Feld
Urbaner Freiraum auf einem stillgelegten Flugplatz
- Paare
- Familien
- Geschichte
Das Tempelhofer Feld ist eine große Grünfläche für Outdoor-Aktivitäten. Der ehemalige Exerzier- und Militärflugplatz zwischen Tempelhof, Kreuzberg und Neukölln wird heute als einladender Stadtpark genutzt. Die 300 Hektar große Freifläche bietet Platz für allerhand Freizeitaktivitäten, vom Skaten bis zum einfachen Spaziergang.
Sportbegeisterte nutzen die etwa 6 km lange Rundstrecke des Tempelhofer Felds zum Fahrradfahren, Skaten und Joggen. Zu den weiteren Sportmöglichkeiten zählen ein Basketballplatz und ein Fußballfeld. Wer etwas entspanntere Aktivitäten bevorzugt, kann ein Picknick veranstalten oder einfach die Vögel beobachten. Es gibt auch eine ausgewiesene Fläche, wo ihr mit der Familie Drachen steigen lassen könnt.
Lage: Tempelhofer Damm, 12101 Berlin, Deutschland
Öffnungszeiten: Täglich von 06:00 bis 21:30 Uhr
Telefon: +49 30 700906710
Karte - 3
Kreuzberg
Ein Tag im Multikulti-Viertel
- Paare
- Familien
Kreuzberg ist ein angesagter Berliner Ortsteil, wo es eine Menge zu sehen und zu entdecken gibt. Die trendige Gegend ist Teil des südlich von Mitte gelegenen Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und vor allem für seine entspannte, kreative Atmosphäre bekannt. Neben Studenten und Künstlern wohnen hier auch viele Menschen mit türkischen Wurzeln. Rund um das Kottbusser Tor gibt es außerdem eine Menge Restaurants sowie entspannte Cafés, Straßenkunst, Angebote für ein aufregendes Nachtleben und andere Dinge, die garantiert euer Interesse wecken.
In Kreuzberg gibt es eine enorme Auswahl an Aktivitäten, von einem Spaziergang am Landwehrkanal entlang bis zu einer Entdeckungstour auf einem der unzähligen Flohmärkte. Kulturliebhaber können hier auch Museen und Galerien besuchen, zum Beispiel die Berlinische Galerie, in der moderne Kunst und Fotografie ausgestellt werden.
Lage: Deutschland
Karte - 4
DDR Museum
Einblicke in den Alltag im ehemaligen Ostdeutschland
- Paare
- Familien
- Geschichte
Die ansprechenden, immersiven Exponate im DDR Museum bieten einen interessanten Einblick in die Geschichte. Die Objekte, Bilder und dynamischen Displays des im Stadtzentrum an der Spree gelegenen Museums drehen sich insbesondere um Themenbereiche wie das öffentliche Leben, Staat und Ideologie und das Leben in einem Plattenbau.
Ihr bekommt hier einen Eindruck davon, wie das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik aussah. Neben einer Fahrsimulation mit einem Trabant P 601 gibt es auch Überwachungsgeräte und eine beeindruckende Sammlung restaurierter Motorräder, Roller, Gespanne und Mopeds.
Lage: Vera-Brittain-Ufer, Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin, Deutschland
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr
Telefon: +49 30 847123731
KarteFoto von Andreas Praefcke (CC BY 3.0) bearbeitet
- 5
Bikini Berlin
Kein gewöhnliches Einkaufszentrum
- Paare
- Familien
- Shopping
Bikini Berlin ist kein normales Einkaufszentrum, sondern vielmehr ein moderner Einkaufs-, Gastronomie- und Unterhaltungskomplex. Die Concept Mall mit Blick auf die Tiere im Berliner Zoo ist eine urbane Oase im Zentrum der Stadt.
Bei einem Einkaufsbummel im Bikini Berlin fndet ihr internationale Marken und unabhängige Boutiquen neben hölzernen Popup-Ständen, an denen aufstrebende Unternehmen ihre Produkte präsentieren. Von der 7.000 Quadratmeter großen Dachterrasse aus habt ihr einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Eine tolle Aussicht habt ihr übrigens auch in der stylishen Monkey Bar.
Lage: Budapester Str. 38-50, 10787 Berlin, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr (Sonntag geschlossen)
Telefon: +49 30 55496455
Karte - 6
Markthalle Neun
Historischer Lebensmittelmarkt mit großem Erfolg
- Paare
- Familien
- Shopping
Die Markthalle Neun ist die Anlaufstelle schlechthin für Feinschmecker und gefüllt mit Verkaufsständen voll frischer Produkte, bereits zubereiteter Gerichte und Spezialitäten. 120 Jahre nach ihrer ursprünglichen Erbauung wurde die Markthalle Neun in der Eisenbahnstraße im trendigen Viertel Kreuzberg 2011 wiedereröffnet.
Ein Besuch in der Markthalle Neun ist wie eine kulinarische Abenteuerreise mit allen Sinnen. Ihr findet hier alles von frischen italienischen Backwaren über Craftbier und frischen Meeresfrüchten bis hin zu Käse und Kaffee. Das ganze Jahr über finden in der Markthalle Neun außerdem beliebte Community-Events wie der Naschmarkt, wo an Ständen unterschiedliche Snacks angeboten werden, und Food-Festivals wie das Berlin Coffee Festival und Wurst&Bier statt.
Lage: Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin, Deutschland
Öffnungszeiten: Wechselnde Öffnungszeiten
KarteFoto von Jörg Zägel (CC BY-SA 3.0) bearbeitet
- 7
Berliner Unterwelten
Die Hauptstadt von unten
- Paare
- Familien
Berliner Unterwelten ist ein einzigartiges Museum, das auf einer Tour unter den Straßen Berlins von der geheimen Geschichte der Stadt und ihren verborgenen Orten erzählt. Ihr könnt euch auf Entdeckungsreise in Bunker und Tunnelsysteme aus dem Zweiten Weltkrieg begeben, wo ihr unter anderem alles über Fluchtrouten aus Ostdeutschland erfahren könnt.
Berliner Unterwelten befindet sich in einem früheren Bunker am Verkehrsknotenpunkt Gesundbrunnen und dient dem Berliner Unterwelten e.V. als Hauptsitz. Neben dem weitläufigen unterirdischen Komplex gibt es auch eine Ausstellung, die sich über mehrere Stockwerke erstreckt. Zu den Highlights zählen der Fluchttunnel zwischen Ost- und Westberlin und die Überreste des Flakturms Humboldthain.
Lage: Brunnenstraße 105, 13355 Berlin, Deutschland
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 30 49910517
KarteFoto von SP2011 (CC BY-SA 3.0) bearbeitet
- 8
Klunkerkranich
Stadtpanorama auf der Dachterrasse
- Paare
Der Klunkerkranich ist die Anlaufstelle schlechthin, um zu entspannen, Cocktails zu trinken und das atemberaubende Stadtpanorama zu genießen. Die Bar mit dem ausgefallenen Namen und dem rustikalen, besonderen Charme befindet sich auf dem Dach des Parkhauses der Neukölln Arcaden. Von hier aus habt ihr einen tollen Blick auf Sehenswürdigkeiten wie den Fernsehturm.
Der Klunkerkranich erfreut sich besonders bei Nachteulen großer Beliebtheit, ist aber auch tagsüber durchaus einen Besuch wert. Auf der Außenterrasse sind Almhütten und Picknicktische aufgebaut, wo ihr euch Bier und Snacks genehmigen könnt. Im Inneren sorgen Livemusik, Filmvorführungen und DJ-Equipment für eine einladende, heimelige Atmosphäre.
Lage: Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin, Deutschland
Öffnungszeiten: Wechselnde Öffnungszeiten
KarteFoto von Mitch Altman (CC BY-SA 2.0) bearbeitet
- 9
HolzMarkt 25
Ein aufregende urbane Location für Kultur und Kulinarik
- Paare
- Familien
- Geschichte
HolzMarkt 25 ist ein Kulturareal mit Theatern, Restaurants und nächtlichen Attraktionen. Der kulturelle Hotspot befindet sich an der Uferpromenade nahe der ehemaligen Berliner Mauer. Ursprünglich wurde er von einer Gruppe Freunde beim Tanzen in der Bar25 erdacht, und auch heute noch versprüht der Ort, an dem Kultur und Kunst zusammenkommen, diese Lebenslust.
Seitdem ist HolzMarkt 25 gewachsen. Mittlerweile umfasst er einen Marktplatz mit Einrichtungen wie die Außenbar Spreelunke oder KlebeBande mit farbenfroher Klebebandkunst. Auch an Aktivitäten mangelt es nicht: Der Kalender des HolzMarkt 25 ist gefüllt mit Livemusik, Poetry Slams und vielem mehr.
Lage: Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin, Deutschland
Öffnungszeiten: Sonntag–Donnerstag von 10:00 bis 24:00 Uhr, Freitag und Samstag von 10:00 bis 01:30 Uhr
KarteFoto von Andreas Praefcke (CC BY 3.0) bearbeitet
- 10
Sowjetisches Ehrenmal Treptow
Gedenkstätte für die Gefallenen im Treptower Park
- Paare
- Familien
- Geschichte
Das Sowjetische Ehrenmal Treptow erlaubt einen Blick in die dunklere Seite der Geschichte. Das Kriegerdenkmal und der Soldatenfriedhof im Treptower Park ehren 7.000 der 80.000 gefallenen Soldaten der Roten Armee, die ihr Leben im Zweiten Weltkrieg während des Kampfes um Berlin zwischen April und Mai 1945 verloren haben.
Das Denkmal ist ein friedlicher, von viel Grün umgebener Ort und wurde vom sowjetischen Architekten Jakow Belopolski entworfen. Ihr könnt den Soldaten hier euren Respekt erweisen oder in aller Stille nachdenken und die drei Meter hohe Statue „Mutter Heimat“ (eine Frau, die um ihre gefallenen Söhne trauert) oder die Statue eines sowjetischen Soldaten mit einem Kind im Arm betrachten, die sich im Mausoleum oben auf dem Hügel befindet.
Lage: Puschkinallee, 12435 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 25002333
Karte