Während deiner Geschäftsreise in Berlin kannst du das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, denn Berlin ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Europa und gleichzeitig ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Wenn man erfährt, dass man auf eine Geschäftsreise in die Hauptstadt geschickt wird, kann das sowohl aufregend als auch ein wenig überwältigend sein – es gibt so viel zu sehen und zu tun, aber so wenig Zeit!

Auch wir sind Geschäftsreisende und kennen daher die Herausforderungen, die bei der Planung deiner Freizeit zwischen geschäftlichen Meetings auf dich zukommen. Aus dieser Erfahrung heraus haben wir diesen Reiseführer erstellt. Er enthält einige Tipps dazu, wie du deine freien Stunden während einer Geschäftsreise in Berlin optimal verbringen kannst.

  • 1

    Potsdamer Platz

    Beliebter Treffpunkt

    Potsdamer Platz
    • Budget
    • Familien
    • Foto
    • Shopping

    Am Potsdamer Platz schlägt seit jeher das Herz von Berlin. Während der Platz im 20. Jahrhundert sehr leiden musste, da er erst durch Bombenangriffe zerstört und später durch die Berliner Mauer geteilt wurde, hat er im 21. Jahrhundert zu seiner alten Betriebsamkeit zurückgefunden.

    Umgeben von wichtigen Regierungsgebäuden, Büros, Einkaufszentren, Geschäften und Restaurants ist der Potsdamer Platz ein idealer Ort für Treffen. Vor allem das Sony Center hat viel zu bieten: Seine beeindruckende Kuppel aus Glas und Stahl erstrahlt jeden Abend in leuchtenden Farben. Die Anreise sollte sich recht einfach gestalten, denn der Platz ist sowohl mit der U-Bahn als auch mit der S-Bahn erreichbar.

    Lage: Potsdamer Platz, 10785 Berlin, Deutschland

    Karte
  • 2

    Unter den Linden

    Ausgangspunkt für Erkundungen auf eigene Faust

    Unter den Linden
    • Budget
    • Paare
    • Familien
    • Geschichte
    • Foto

    Unter den Linden ist für Berlin das, was die Champs-Élysées für Paris oder The Mall für London ist − ein langer, von Bäumen gesäumter Boulevard, der einige der interessantesten Teile der Stadt verbindet. Die Prachtstraße hat ihren Namen von den Linden, die den Weg säumen. Am westlichen Ende liegt der Pariser Platz mit dem berühmten Brandenburger Tor. Am anderen Ende befindet sich das Kronprinzenpalais.

    Die Straße führt mitten durch das kulturelle Zentrum Berlins und ist umgeben von Galerien, Museen, Theatern und historischen Gebäuden. Der Bebelplatz mit dem dort befindlichen Opernhaus und dem Deutschen Historischen Museum auf der anderen Straßenseite gilt als kultureller Dreh- und Angelpunkt.

    Lage: Unter den Linden, 10117 Berlin, Deutschland

    Karte

    Foto von Cyril Doussin (CC BY-SA 2.0) bearbeitet

  • 3

    acht&dreissig

    Geschäftsessen mit Geschmack

    acht&dreissig
    • Essen

    Das acht&dreissig ist ein gemütliches und zugleich modernes Restaurant, das innovative Interpretationen der klassischen deutschen Küche im industriellen Ambiente serviert. Auf der Speisekarte stehen nicht viele Gerichte, aber jedes einzelne verspricht eine wahre Geschmacksexplosion. Die deutschen Tapas sind besonders kreativ, aber auch die traditionelleren Gerichte wie Schnitzel und Ochsenbäckchen sind hübsch angerichtet und gekonnt zubereitet.

    Das Restaurant eignet sich wunderbar für Geschäftsessen, da es in der Nähe des U-Bahnhofs Oranienburger Tor, etwas nördlich des Stadtzentrums, liegt. Das Servicepersonal ist freundlich und trägt zu einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre bei. Da es sich natürlich herumgesprochen hat, dass es hier leckeren Lunch gibt, musst du während der Stoßzeiten mit längeren Wartezeiten rechnen. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

    Lage: Oranienburger Str. 38, 10117 Berlin, Deutschland

    Öffnungszeiten: Montag–Freitag von 12:00 bis 23:00 Uhr, Samstag von 17:00 bis 23:00 Uhr (sonntags geschlossen)

    Telefon: +49 (0)30 37465031

    Karte
  • 4

    Charlottenburg

    Feierabendbier mit Kollegen

    Charlottenburg
    • Nachtleben

    Auf der Suche nach einem Feierabendbier in Berlin verschlägt es viele in den westlichen Bezirk Charlottenburg, der in dieser Hinsicht sowohl als praktische als auch stilvolle Wahl anzusehen ist. Die Gegend rund um den Zoo und die Tiergarten-Parkanlage gehörte einst zu den angesagtesten Partymeilen in West-Berlin. Mit dem Fall der Berliner Mauer sind die Clubs weiter nach Osten gezogen und wurden durch schicke Lounges und Cocktailbars, wie die Monkey Bar und das House of Gin, ersetzt. Gehst du nach Westen in Richtung Savignyplatz, herrscht eine zunehmend alternative Atmosphäre. Das Schwarze Café und die Dicke Wirtin gehören dort zu den besonders nennenswerten Adressen.

    Karte
  • 5

    Monkey Bar

    Angesagte Rooftop-Bar

    Monkey Bar
    • Nachtleben

    Die Monkey Bar auf dem Dach des 25hours Hotel eröffnet einen herrlichen Ausblick auf den Tiergarten-Park und den Zoo samt Affenhaus, woher die Bar auch ihren Namen hat. Mit ihrer Lage im 10. Stock zählt sie zwar nicht zu den höchstgelegenen Rooftop-Bars der Stadt, aber die fantastische Aussicht, die tolle Atmosphäre und die exotischen Cocktails machen sie zu einem echten Favoriten. Der Monkey Mulata ist zum Niederknien. Er wird mit Mulata-Rum, Limette, Sirup und Schokoladenschaum gemixt − eine Geschmackskomposition der besonderen Art.

    Es gibt zwar eine Außenterrasse, aber der größte Teil der Bar befindet sich im Innenbereich mit bodentiefen Fenstern, sodass du die Aussicht zu jeder Jahreszeit in behaglicher Atmosphäre genießen kannst.

    Lage: 25hours Hotel Bikini Berlin, Budapester Str. 40, 10787 Berlin, Deutschland

    Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 bis 02:00 Uhr

    Telefon: +49 (0)30 120221210

    Karte
  • 6

    Zur letzten Instanz

    Traditionelle Küche in ungezwungenem Ambiente

    Zur letzten Instanz
    • Essen
    • Geschichte

    Das wohl älteste Restaurant Berlins, Zur letzten Instanz, serviert deftige deutsche Gerichte in einem traditionell und authentisch eingerichteten Lokal. Die Gaststätte befindet sich zwar bereits seit 1621 an genau diesem Ort, aber das aktuelle Restaurant wurde 1924 eröffnet − lange genug, um als altehrwürdig und traditionell zu gelten.

    Das urige, zweistöckige Restaurant ist für seine hervorragende, traditionelle deutsche Küche bekannt. Der heimliche Star der Speisekarte ist die gegrillte, mit Malzsirup glasierte Grillhaxe mit Gewürzrotkohl. Modern interpretierte Klassiker wie beispielsweise Königsberger Klopse oder Sauerbraten stehen ihr jedoch geschmacklich in nichts nach.

    Lage: Waisenstraße 14−16, 10179 Berlin, Deutschland

    Öffnungszeiten: Montag−Dienstag und Donnerstag−Samstag von 12:00 bis 15:00 Uhr sowie ab 17:30 Uhr (mittwochs und sonntags geschlossen)

    Telefon: +49 (0)30 2425528

    Karte

    Foto von Achim Raschka (CC BY-SA 3.0) bearbeitet

  • 7

    Grill Royal

    Steaks der Extraklasse

    Grill Royal
    • Paare
    • Essen
    • Luxus

    Das Grill Royal in der Friedrichstraße gehört wohl zu den bekanntesten Restaurants in Berlin, denn hier haben sich schon viele deutsche und internationale Berühmtheiten die hervorragenden Steaks und Meeresfrüchte schmecken lassen. Dank seiner Lage direkt an der Spree ist es natürlich auch eine beliebte Wahl für ein romantisches Abendessen zu zweit. Ohne vorherige Reservierung stehen die Chancen auf einen Tisch eher schlecht.

    Das Grill Royal ist aber nicht nur wegen seiner berühmten Hollywood-Gäste so beliebt. Die Speisekarte bietet mit die größte Fleischauswahl in der ganzen Hauptstadt. Viele Zutaten werden extra aus Argentinien, Australien, den USA und Frankreich eingeflogen. Auch die Meeresfrüchte sind weit gereist: Chinesischer Kaviar, französische Austern sowie Hummer aus Kanada und Norwegen lassen dir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

    Lage: Friedrichstraße 105b, 10117 Berlin, Deutschland

    Öffnungszeiten: Täglich ab 17:00 Uhr

    Telefon: +49 (0)30 28879288

    Karte
  • 8

    Kaufhaus des Westens (KaDeWe)

    Souvenirjagd leicht gemacht

    Kaufhaus des Westens (KaDeWe)
    • Shopping

    Das Kaufhaus des Westens (kurz: KaDeWe) ist mit über 380.000 Artikeln auf 8 Etagen eines der größten Kaufhäuser Europas. Es gilt als die Hauptattraktion in der Tauentzienstraße, einer großen Einkaufsstraße südlich des Tiergartens.

    In der 5. Etage findest du Souvenirs, Kunst, Bücher und Elektronik. Ein Berliner Buddy Bär ist ein lustiges und einzigartiges Mitbringsel aus der Hauptstadt. Oder wie wäre es mit einem Geschenkkorb mit Süßigkeiten und Delikatessen aus Berlin und Umgebung? Der Großteil der unteren Stockwerke ist der Mode gewidmet: eine Etage für Herrenbekleidung und zwei für Damenbekleidung, wenn man Schuhe und Accessoires mitzählt. Die obersten drei Etagen sind hauptsächlich für die Gastronomie vorgesehen, darunter eine ganze Feinschmeckeretage mit internationaler Feinkost sowie Restaurants und Cafés im sechsten Stock. In der obersten Etage wartet das Wintergartenrestaurant mit sage und schreibe 1.000 Sitzplätzen auf.

    Lage: Tauentzienstraße 21−24, 10789 Berlin, Deutschland

    Öffnungszeiten: Montag−Donnerstag von 10:00 bis 20:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 09:30 bis 21:00 Uhr (sonntags geschlossen)

    Telefon: +49 (0)30 21210

    Karte

    Foto von Jörg Zägel (CC BY-SA 3.0) bearbeitet

  • 9

    Brandenburger Tor

    Ein Muss für alle Berlin-Besucher

    Brandenburger Tor
    • Budget
    • Geschichte
    • Foto

    Wenn du an Berlin denkst, hast du wahrscheinlich gleich das Brandenburger Tor vor Augen. Das imposante frühklassizistische Bauwerk wurde auf Wunsch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. Ende des 18. Jahrhunderts als Triumphtor errichtet und dient auch heute noch als Symbol für Frieden und Einheit.

    Der Entwurf beruht auf dem Tor zur Akropolis in Athen, obenauf thront jedoch die römische Siegesgöttin Victoria in ihrem Streitwagen. Das Tor war Schauplatz einiger der wichtigsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts, und das Gefühl der geschichtlichen Bedeutsamkeit ist allgegenwärtig. Es steht mitten auf dem Pariser Platz, einem der schönsten Plätze der Stadt. Lass den Blick ringsum über imposante Bauten wie das Hotel Adlon, die Akademie der Künste oder die amerikanische Botschaft schweifen.

    Lage: Pariser Platz, 10117 Berlin, Deutschland

    Karte
  • 10

    Reichstagsgebäude

    Zur Abwechslung mal etwas anderes

    Reichstagsgebäude
    • Budget
    • Geschichte
    • Foto

    Das Reichstagsgebäude dient als Sitz des Bundestages und ist zudem ein äußerst beeindruckendes Bauwerk im Herzen Berlins. Seit 1999 thront eine gigantische Glaskuppel auf dem Dach, die einen unvergleichlichen Ausblick auf die umliegende Stadt freigibt. Die Kuppel, die Besuchern einen direkten Blick in den Plenarsaal des Bundestages ermöglicht, steht symbolisch für die ständige Kontrolle der Regierung durch das Volk. Der Zugang zur Kuppel kostet nichts − alles andere wäre wohl auch nicht sehr demokratisch −, aber reserviere dir unbedingt im Voraus auf der Website des Reichstags einen Platz.

    Lage: Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Deutschland

    Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 Uhr bis 21:45 Uhr (letzter Einlass; außerhalb von Sitzungstagen und am Wochenende abweichend)

    Telefon: +49 (0)30 22732152

    Karte
Ben Reeves | Reiseenthusiast(in)