Im Abschnitt „Wichtiges für deine Reise nach München“ findest du die wichtigsten Informationen, die du für die Planung deiner Reise zu einem der beliebtesten Reiseziele innerhalb Deutschlands brauchst. Ganz gleich, wie häufig du verreist, einige Fragen stellen sich immer: Wie ist das Wetter vor Ort? Wie kommt man vom Flughafen zum Hotel? Welche Währung gilt vor Ort und sind Adapter für die Steckdosen nötig? Wir haben die Antworten und weitere grundlegende Informationen zur besten Reisezeit, Anreise und Fortbewegung vor Ort. Auch einige nützliche Reisetipps dürfen natürlich nicht fehlen.

Das alles findest du im Abschnitt „Wissenswertes für Reisen nach München“. Nach der Lektüre dieses kurzen und leicht zu lesenden Reiseführers bist du optimal auf deine Reise nach München vorbereitet.

  • Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach München?

    Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach München?
    • München liegt in einer kontinentalen Klimazone mit kalten Wintern und warmen Sommern.
    • Die Durchschnittstemperaturen reichen von -2 ºC im Winter bis 25 ºC im Sommer.
    • Durch die Nähe zu den Alpen fällt in München mehr Regen und Schnee als in den meisten anderen Gebieten Deutschlands. Ungewöhnlicherweise ist die regenreichste Zeit des Jahres von Mai bis August.
    • Der Sommer geht von Juni bis August und markiert die touristische Hochsaison mit entsprechend steigenden Hotel- und Flugpreisen.
    • Die beste Zeit für einen Besuch in München ist von März bis Mai: Zu dieser Jahreszeit ist es oft bereits angenehm warm, man entgeht jedoch dem größten Andrang im Sommer.
    • Wenn du zum Oktoberfest anreisen möchtest, solltest du dein Hotel so früh wie möglich buchen. Viele Menschen buchen bis zu ein Jahr im Voraus.
  • Grundlegendes zu München

    Grundlegendes zu München
    • Hauptsprache: Deutsch
    • Steckertypen: C, E und F
    • Elektrizität: 230 V
    • Währung: Euro (€)
    • Internationale Vorwahl: +49 89
    • Notrufnummer: 112
  • Wie kommst du zu deinem Hotel in München?

    Wie kommst du zu deinem Hotel in München?

    Flughafen München

    Der Münchner Flughafen „Franz Josef Strauß“ liegt 30 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums. Er verfügt über 2 Terminals und 2 Start- und Landebahnen und kann auch große Flugzeuge wie den Airbus A380 abfertigen. Der Münchner Flughafen ist der zweitgrößte Flughafen Deutschlands. Für die Weiterreise in die Münchner Innenstadt gibt es mehrere Möglichkeiten:

    • Die Fahrt mit dem Taxi dauert etwa 65 Minuten. Taxistände befinden sich vor den Abflug- und Ankunftsbereichen von Terminal 1 und 2.
    • Mit der S-Bahn brauchst du etwa 45 Minuten bis in die Innenstadt. Die S-Bahnstation befindet sich in Terminal 1.
    • Der Lufthansa Express Bus braucht etwa 45 Minuten bis ins Stadtzentrum. Die Busse halten vor dem München Airport Center, nur einen kurzen Fußweg entfernt von Terminal 1 und 2. Der Bus ist die günstigste Möglichkeit, vom Flughafen in die Münchner Innenstadt zu gelangen.
    • Mietwagenstationen befinden sich in den Ankunftsbereichen.

    Hauptbahnhof München

    Der Hauptbahnhof München befindet sich im Osten der Innenstadt. Der Hauptbahnhof ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Stadt, er bietet auch ein breites gastronomisches Angebot. Vom Hauptbahnhof kannst du mit der U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, dem Bus oder einem Taxi weiterreisen.

  • In München von A nach B

    Reisetipps

    In München von A nach B

    Münchens Stadtzentrum hat die perfekte Größe, um es zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gibt viele Fußgängerzonen und zahlreiche Radwege. Auch die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Stadtzentrum.

    Foto von High Contrast (CC BY-SA 3.0) bearbeitet

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs in München

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs in München

    Das Tarifgebiet München ist in vier Ringe unterteilt. Die Innenstadt liegt in der Zone 1, auch Innenraum genannt. Alle öffentlichen Verkehrsmittel werden in München vom MVV (Münchner Verkehrsverbund) betrieben, sodass in U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen überall dieselben Fahrkarten gültig sind.

    • Eine einfache Fahrt in der Zone 1 gilt für drei Stunden.
    • Außerdem gibt es die sogenannte CityTourCard, mit der du mindestens 24 Stunden und höchstens 6 Tage lang den öffentlichen Nahverkehr im Innenbereich nutzen kannst und kostenlosen bzw. ermäßigten Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen erhältst.
    • Fahrkarten sind an den Verkaufsautomaten in S- und U-Bahn-Stationen sowie an allen Straßenbahn- und Bushaltestellen erhältlich.
    • Alternativ kannst du die MVV-App auf deinem Smartphone installieren.
  • Unterwegs mit dem Taxi

    Unterwegs mit dem Taxi
    • Grundsätzlich kannst du ein Taxi auch auf der Straße heranwinken, effektiver ist es jedoch, einen Taxistand zu nutzen.
    • Du kannst auch FreeNow und einige lokale Apps nutzen, um in München ein Taxi zu rufen.
    • Wenn du kein Deutsch sprichst, halte deine Adresse bereit, um sie dem Fahrer zu zeigen.
    • Viele Taxis akzeptieren keine Kreditkarten zur Bezahlung der Fahrt.
  • Bike-Sharing-Fahrräder von Donkey Republic

    Bike-Sharing-Fahrräder von Donkey Republic

    Donkey Republic ist ein Bike-Sharing-Anbieter. Mit der zugehörigen App kannst du München ganz entspannt mit dem Rad erkunden. Die orangefarbenen Räder sind über die ganze Stadt verteilt, sodass du nicht lange suchen musst.

    Foto von Marco Verch (CC BY 2.0) bearbeitet

  • Was sind die wichtigsten jährlichen Veranstaltungen in München?

    Was sind die wichtigsten jährlichen Veranstaltungen in München?

    Oktoberfest

    • Was: Das Münchner Oktoberfest ist eines der größten Feste der Welt. Die bayerische Kultur wird hier in all ihren Facetten gefeiert: Es gibt jede Menge Köstlichkeiten aus der Region, literweise Bier und traditionelle Blasmusik. Ein unvergessliches Erlebnis, sowohl kulturell als auch gastronomisch.
    • Wann: Mitte September bis Anfang Oktober
    • Wo: Theresienwiese

    Klassik am Odeonsplatz

    • Was: Das Freiluftkonzert „Klassik am Odeonsplatz“ verbindet die wohltönenden Klänge bayerischer Symphonieorchester mit der architektonischen Schönheit des historischen Platzes. Die Tatsache, dass es unter freiem Himmel stattfindet, verleiht dem Konzert eine ganz besondere Atmosphäre.
    • Wann: Juli
    • Wo: Odeonsplatz

    Tollwood Festival

    • Was: Das Tollwood Festival findet im Sommer statt und bietet über ca. 4 Wochen ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik, Theateraufführungen, Straßenkunst und einem Kunsthandwerkermarkt. Im November und Dezember findet auf der Theresienwiese zusätzlich ein winterliches Tollwood Festival statt.
    • Wann: Juni−Juli sowie November–Dezember
    • Wo: Olympiapark München sowie Theresienwiese