Für eine ausgedehnte Shoppingtour in München bieten sich vor allem die eleganten Einkaufszentren, die Fußgängerzonen und die Flohmärkte am Stadtrand an. Viele der Einkaufsmöglichkeiten in dieser Liste befinden sich im Stadtzentrum und beinhalten eine gute Mischung aus Schnäppchen sowie internationalen und regionalen Luxusprodukten.
Da sich die meisten Geschäfte in der Altstadt befinden, kannst du während deines Einkaufsbummels direkt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Attraktionen bestaunen. Wie die meisten Einkaufsmöglichkeiten in Deutschland ist auch die Mehrheit der Einkaufszentren und Geschäfte in der Fußgängerzone sonntags geschlossen, plane deinen Shoppingtrip also am besten samstags oder unter der Woche ein. Damit du das Beste aus deinem Einkaufserlebnis herausholen kannst, findest du hier unsere Top-Auswahl der besten Einkaufsmöglichkeiten in München.
- 1
Maximilianstraße
Ein Shoppingparadies für Liebhaber von Luxusmode
- Shopping
Die Maximilianstraße gilt als exklusivste Einkaufsstraße Münchens. Die einen Kilometer lange Flaniermeile ist eine der vier Prachtstraßen der Stadt. Hier haben sich einige der luxuriösesten Designermarken der Welt angesiedelt, darunter Gucci, Cartier, Mont Blanc, Louis Vuitton, Valentino und Dolce & Gabbana. Es gibt auch Geschäfte, die Secondhand-Designerkleidung und Accessoires zu erschwinglichen Preisen anbieten.
Ein Spaziergang über die Maximilianstraße lohnt sich allerdings auch, wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest. Die aufwendig dekorierten Schaufenster, die prächtigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und die Kunstgalerie vor Ort versetzen Besucher regelmäßig in Staunen. Es gibt auch mehrere Cafés, wenn dir der Sinn nach einer kleinen Stärkung steht. An Samstagen kann es auf der Straße und in den Geschäften recht voll werden, für ein ruhigeres Einkaufserlebnis bietet sich daher ein Besuch unter der Woche an.
Karte - 2
Viktualienmarkt
Lebhaftes Treiben auf einem Markt mit Symbolcharakter
- Budget
- Essen
- Shopping
Der Viktualienmarkt ist ein 200 Jahre alter Freiluftmarkt in der Münchner Altstadt, auf dem stets reger Betrieb herrscht. Hier treffen sich Einheimische, Besucher und Köche, um die frischesten Lebensmittel der Stadt einzukaufen. Montags bis samstags werden an über 140 Ständen frisches Obst und Gemüse, Blumen, Gewürze, Fleisch, Käse, Brot, Honig, Wein, Tee und bayerische Spezialitäten angeboten.
Auch lokale Kunsthandwerker stellen ihre Waren auf dem Markt aus, z. B. Kämme und Küchenzubehör aus Holz, das sich perfekt als Souvenir eignet. Wenn die Einkäufe erledigt sind, kannst du in einem der Cafés in der Nähe einen Kaffee und eine lokale Spezialität bestellen oder dich im angrenzenden Biergarten im Schatten der Bäume entspannen.
Lage: Viktualienmarkt 3, 80331 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten variieren von Stand zu Stand, eingeschränkter Betrieb an Sonntagen
Telefon: +49 89 89068205
Karte - 3
Kaufingertor Passage
Einkaufen mit Stil
- Essen
- Shopping
Die Kaufingertor Passage ist eine 70 Meter lange Einkaufspassage in München, die mit ihren Mode-, Juwelier- und Feinkostgeschäften ein vielseitiges und verlockendes Angebot bereithält. Beim Schlendern über die Kaufingerstraße, eine der belebtesten Einkaufsstraßen Münchens, gehört ein Abstecher in die Kaufingertor Passage auf jeden Fall dazu.
Zu den Highlights der Passage gehören neben dem Warenangebot auch die moderne Architektur, die ansprechende Dekoration und die Glasdecke, die beim Einkaufen für tolle Lichtverhältnisse sorgt. Da die Kaufingertor Passage überdacht ist, spricht auch bei schlechtem Wetter nichts gegen einen ausgiebigen Einkaufsbummel.
Lage: Kaufingerstraße 9, 80331 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr (Sonntag geschlossen)
Telefon: +49 89 21269541
KarteFoto von Andrew Bossi (CC BY-SA 2.5) bearbeitet
- 4
Olympia-Einkaufszentrum
Shopping in modernem Ambiente
- Essen
- Shopping
Das Olympia-Einkaufszentrum befindet sich im Norden von München im Stadtteil Moosach. Mit über 130 Geschäften, die auf zwei Etagen jede Menge Artikel aus den Bereichen Mode, Kosmetik und Haushaltswaren anbieten, ist es eines der größten Einkaufszentren der Stadt. Auch das berühmte deutsche Kaufhaus Galeria Karstadt Kaufhof hat sich dort niedergelassen.
In einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants vor Ort kannst du dich mit einem erfrischenden Getränk oder einem Snack kurz ausruhen, bevor es ins nächste Geschäft weitergeht. Eine Shoppingtour im Olympia-Einkaufszentrum lässt sich auch ideal mit einem Besuch des nahe gelegenen Flohmarkts im Olympiapark kombinieren. Der Flohmarkt ist freitags und samstags von 07:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Am einfachsten erreichst du das Olympia-Einkaufszentrum mit der U-Bahn-Linie 3 bis zur Station Olympia-Einkaufszentrum.
Lage: Hanauer Str. 68, 80993 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Samstag von 09:30 bis 20:00 Uhr (Sonntag geschlossen)
Telefon: +49 89 14332910
Karte - 5
Neuhauser Straße
Ein Paradies für Shopaholics
- Budget
- Geschichte
- Shopping
Die Neuhauser Straße besteht bereits seit dem Jahr 1293 und ist somit eine der ältesten und bekanntesten Straßen in München. Sie bildet außerdem die größte Fußgängerzone in der Altstadt. Die 350 Meter lange Straße wird von großen, exklusiven Kaufhäusern wie Oberpollinger und TK Maxx gesäumt, in denen Designer- und Markenkleidung, Schuhe und Accessoires angeboten werden.
Auch ein paar unabhängige Boutiquen haben sich in der Neuhauser Straße angesiedelt und einige Straßenhändler verkaufen Souvenirs, Blumen sowie frisches Obst und Gemüse. Verschiedene Restaurants und Cafés mit Außenterrassen säumen die Neuhauser Straße. Dort kannst du dir eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken bestellen und dir in Ruhe die Darbietungen der Straßenkünstler ansehen.
Lage: Neuhauser Str., 80331 München, Deutschland
Karte - 6
Theatinerstraße
Die erste Anlaufstelle für Luxus-Shopping in München
- Essen
- Foto
- Shopping
Die Theatinerstraße führt durch die Münchner Altstadt und verbindet den Marienplatz mit dem Odeonsplatz. Die Einkaufsstraße wurde nach der Theatinerkirche aus dem 17. Jahrhundert benannt, einem kulturellen Wahrzeichen Münchens mit Symbolcharakter, das den Odeonsplatz schmückt.
Bei einem Bummel über die Einkaufsmeile gibt es jede Menge internationale Luxusgeschäfte, lokale Boutiquen, kleine Läden mit Accessoires und Secondhand-Buchhandlungen zu entdecken. Nach einem erfolgreichen Shoppingtag kannst du dich mit einem Imbiss in den vielen Bistros oder Cafés in der Altstadt belohnen.
Lage: Theatinerstraße, 80333 München, Deutschland
Karte - 7
Riem Arcaden
Münchens größtes Einkaufszentrum
- Familien
- Essen
- Shopping
Bei den Riem Arcaden handelt es sich um ein 3-stöckiges Einkaufszentrum im Osten von München. Hier gibt es über 120 Geschäfte, Restaurants und Delikatessenläden. Auch Banken, Kosmetikstudios und Reisebüros sind Bestandteil des Einkaufszentrums. Von Mode und Schuhen bis hin zu Juwelieren und Parfümerien finden Shoppingbegeisterte hier alles, was das Herz begehrt.
Die Riem Arcaden befinden sich in der Nähe des Riemer Parks, du könntest also nach deiner Shoppingtour noch einen Abstecher in den Park machen, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Dort gibt es Strecken zum Radfahren und Inlineskaten sowie einen schönen künstlich angelegten See, der bei gutem Wetter zum Schwimmen einlädt. Für den schnellsten Weg zum Einkaufszentrum nimmst du am besten die S-Bahn-Linie 4 oder 6 vom Marienplatz, steigst an der Haltestelle Trudering aus und dort in die U-Bahn-Linie 2 um. An der Station Messestadt West hast du dein Ziel erreicht.
Lage: Willy-Brandt-Platz 5, 81829 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr (Sonntag geschlossen)
Telefon: +49 89 930060
KarteFoto von Burkhard Mücke (CC BY-SA 4.0) bearbeitet
- 8
CityQuartier Fünf Höfe
Münchens innerstädtische Einkaufspassage
- Essen
- Shopping
Das CityQuartier Fünf Höfe ist ein elegantes Einkaufszentrum in der Theatinerstraße im Herzen der Münchner Altstadt. Es beherbergt mehr als 60 Geschäfte, darunter internationale Modemarken wie Falconeri, Massimo Dutti, Max Mara und Emporio Armani. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Geschäften für Schmuck, Accessoires und Schreibwaren.
Kunstliebhaber können ihren Einkaufsbummel direkt mit einem Besuch in der Kunsthalle München der Hypo-Kulturstiftung verbinden, die sich ebenfalls in den Fünf Höfen befindet. Das Kunstmuseum zeigt ständig wechselnde Ausstellungen zu klassischer Kunst, Design und Fotografie.
Lage: Theatinerstraße 15, 80333 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Kernöffnungszeiten täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr, eingeschränkter Betrieb am Sonntag
Telefon: +49 89 24449580
KarteFoto von JasonParis (CC BY 2.0) bearbeitet
- 9
Hofstatt
Ein moderner Shopping-Hotspot in der Münchner Innenstadt
- Essen
- Shopping
Die Hofstatt ist eine angesagte Einkaufspassage in der Sendlinger Straße, mitten in der Münchner Altstadt. Dank der großen Auswahl an gehobenen internationalen und regionalen Modeboutiquen ist sie vor allem bei der jüngeren Stadtbevölkerung beliebt. Hier findest du Schmuck, Schuhe, Accessoires und außergewöhnliche Geschenkideen.
Nach einem Besuch im Einkaufszentrum lohnt es sich auch, noch weiter über die Sendlinger Straße zu spazieren. Als eine von Münchens berühmten Fußgängerzonen hat die Flaniermeile einiges zu bieten, darunter beliebte Geschäfte, Schmuckboutiquen und gemütliche Cafés.
Lage: Sendlinger Str. 10, 80331 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr (Sonntag geschlossen)
Telefon: +49 89 14333650
KarteFoto von HOFSTATT München (CC BY-SA 4.0) bearbeitet
- 10
Flohmarkt Daglfing
Ein Flohmarkt mit Antiquitäten unter freiem Himmel
- Budget
- Shopping
Der Flohmarkt Daglfing befindet sich neben der Trabrennbahn Daglfing im Osten von München. Auf dem großen Antik- und Flohmarkt gibt es Dutzende von Ständen, an denen Spielzeug, Kleidung, Schmuck, Statuen, Gemälde und Wohnaccessoires aus zweiter Hand verkauft werden – und das alles zu Schnäppchenpreisen. Schau am besten morgens oder vormittags vorbei, da einige Verkäufer nach der Mittagszeit bereits mit dem Abbau beginnen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Markt zu erreichen. Du kannst vom Odeonsplatz mit der U-Bahn-Linie 4 bis zur Haltestelle Arabellapark fahren und dort in die Bus-Linie 183 umsteigen. Alternativ kannst du die S-Bahn-Linie 8 ab Marienplatz nehmen, an der Haltestelle Daglfing aussteigen und an der Bushaltestelle Daglfing Bf Ost mit der Bus-Linie 183 weiterfahren.
Lage: Burgauerstraße 1, 81929 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Freitag von 07:00 bis 15:00 Uhr, Samstag von 06:00 bis 16:00 Uhr (an allen anderen Tagen geschlossen)
Telefon: +49 171 6406282
Karte