Die meisten Naturschönheiten Bayerns sind mit dem berühmtesten Naturphänomen des Bundeslandes verbunden: den Alpen. Die zahlreichen Wanderwege, Bergseen und vieles mehr laden zu verschiedenen Aktivitäten im Freien ein. Nationalparks und Naturschutzgebiete bieten Tieren wie Adlern und Wölfen Zuflucht.
In Bayern befindet sich zudem der höchste Berg Deutschlands sowie einige der größten Seen und atemberaubende Schluchten. In der bayerischen Natur erwartet dich ein Gefühl von Freiheit, egal, ob du auf Abenteuer aus bist oder mit der Familie die Landschaft und frische Luft genießen möchtest. Im Folgenden haben wir einige Wunder der Natur in Bayern für dich zusammengestellt.
- 1
Partnachklamm
700 Meter lange Schlucht mit Tunneln, Höhlen und Wasserfällen
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Die Partnachklamm gehört zu den beliebtesten Naturwundern Deutschlands und wird jährlich von mehr als 200.000 Menschen besucht. Ein schmaler, mit Geländern gesicherter Pfad führt entlang des Gebirgsflusses Partnach durch die Schlucht und vorbei an unterirdischen Wasserbecken, jahrtausendealten Felsformationen und Wasserfällen.
Die Wanderung um die Partnachklamm ist familienfreundlich und ein hervorragendes Ausflugsziel vom nahe gelegenen Garmisch-Partenkirchen. München ist nur 90 Autominuten entfernt und mit dem öffentlichen Nahverkehr in zwei Stunden zu erreichen. Die meisten Touristen kommen im Sommer. Im Winter bieten die gefrorenen Becken und Wasserfälle jedoch ebenfalls einen magischen Anblick – und es ist weniger los. Geübte Bergwanderer können auf dem gleichen Weg durch die Schlucht weiter bis zum höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, wandern.
Lage: Wildenau 14, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Öffnungszeiten: Juni–September: täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr; Oktober–Mai: täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: +49 (0)8821 180 777
Karte - 2
Breitachklamm
Anspruchsvolle Schluchtenwanderung im Allgäu
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Fragt man die Einheimischen, so ist die 2,5 Kilometer lange Breitachklamm ein Muss für Besucher, weil sie das Beste vereint, was das Allgäu zu bieten hat. Die nach der letzten Eiszeit entstandene Schlucht zieht sich durch die Oberstdorfer Landschaft bis in die Berge und lässt ihre Besucher in bis zu 150 Metern Tiefe spektakuläre Natur erleben.
Besonders beliebt ist die Breitachklamm bei Fotografen, die versuchen, das einzigartige Wechselspiel von Licht und Schatten über und unter der Erde einzufangen. Wer den besonderen Nervenkitzel sucht, nimmt den Rundweg über den Zwingsteg, der die Schlucht in schwindelerregender Höhe mehr als 100 Meter über dem Wasser überspannt. Insider empfehlen einen Besuch während oder nach einer Regenperiode, denn dann sind die Wasserfälle und -becken am eindrucksvollsten.
Lage: Klammstraße 47, 87561 Oberstdorf, Deutschland
Öffnungszeiten: Im Sommer täglich von 09:00 bis 17:30 Uhr, im Winter täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr
Telefon: +49 (0)8322 4887
Karte - 3
Zugspitze
Der höchste Berg Deutschlands
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Die Zugspitze markiert die Grenze zwischen Deutschland und Österreich, und ihr Gipfel wird treffend als „Dach Deutschlands“ bezeichnet. Auf dem 2.962 Meter hohen Gipfel angekommen, eröffnet sich ein 360-Grad-Panorama, das den Blick auf 400 gut sichtbare Berggipfel in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien lenkt.
Besucher können die Zugspitze ganz bequem mit einer Seilbahn von der deutschen oder österreichischen Seite des Berges aus erreichen. Die landschaftlich reizvollere Route erlebst du jedoch, wenn du die Panorama-Zahnradbahn nimmst, die ihre Fahrgäste nach 19,5 Kilometern an einem Plateau knapp unterhalb des Gipfels aussteigen lässt. Schnall die Ski an oder schnür die Wanderstiefel und stürz dich ins Abenteuer. Wenn du schließlich müde aber glücklich ins Bett fallen möchtest, bist du im Iglu-Dorf, einem Schneehotel mitten in der winterlichen Bergwelt mit Sauna, Bar und Restaurant bestens aufgehoben.
Lage: Zugspitz-Bahnhof, Olympiastr. 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland. Seilbahn Zugspitze: Am Eibsee 6, 82491 Grainau, Deutschland.
Öffnungszeiten: Seilbahn Zugspitze: September−Juni täglich von 08:30 bis 16:45 Uhr; Juli und August täglich von 08:00 bis 17:45 Uhr
Telefon: +49 (0)8821 797-0
Karte - 4
Eibsee
Kristallklarer Bergsee aus der Eiszeit
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Der Eibsee, benannt nach den Eiben an seinen Ufern, ist vor allem für sein klares grünes Wasser bekannt, das zum Schwimmen und Angeln einlädt. Der bis zu 32,5 Meter tiefe See am Fuße der Zugspitze bietet auch einen Bootsverleih und einen 7,5 Kilometer langen Wanderweg mit Bergpanorama.
Wie viele der beliebtesten Natursehenswürdigkeiten Bayerns entstand der Eibsee während der Würm-Eiszeit, als der Rückzug eines Gletschers ihm seine einzigartige Form gab. Besonders sehenswert sind die acht Inseln im See, die man schwimmend oder mit dem Boot erreichen kann. Im Winter kommen weniger Besucher. Wenn der See dann vollständig zugefroren ist, kann man hier sogar Schlittschuh laufen.
Lage: Kurhaus, Parkweg 8, 82491 Grainau, Deutschland
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich
Telefon: +49 (0)8821 89 13
Karte - 5
Nationalpark Berchtesgaden
UNESCO-Biosphärenreservat an der Grenze zu Österreich
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Der Nationalpark Berchtesgaden bietet mit teils anspruchsvollen Wanderwegen, hinreißendem Panorama und vielen Schluchten und Wasserfällen ein unvergleichliches Naturerlebnis. Die UNESCO hat den Nationalpark und seine Umgebung zum Biosphärenreservat erklärt. Hier erwartet die Besucher also eine unberührte Natur- und Pflanzenwelt.
Du kannst auf einem Wanderwegenetz von über 260 Kilometern wandern, Gleitschirmfliegen oder die unzähligen kleinen Schluchten und Wasserfälle erkunden. Bei einem Besuch im Frühjahr oder Herbst ist es ruhiger. Dann siehst du mit etwas Glück sogar eines der wenigen Steinadlerpaare, die immer noch in den deutschen Alpen heimisch sind.
Lage: Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich
Telefon: +49 (0)8652 979060-0
Karte - 6
Königssee
Erholungsort für bayerische Könige
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Der Königssee ist einer der malerischsten Seen in den Alpen. Am bekanntesten ist der Ort Schönau am Königssee, der häufig die Liste der wichtigsten historischen Orte Deutschlands ziert. Jahrhundertelang besuchten bayerische Fürsten und Könige den See und die Stadt, um zu jagen und dem Leben am Hof zu entfliehen.
Unbedingt sehenswert ist die Kirche St. Bartholomä aus dem 12. Jahrhundert, die auf einer Halbinsel im Königssee liegt. Von Schönau aus führt ein sechs Kilometer langer Wanderweg zur Eiskapelle, einer Höhle, die aus den Resten eines alten Gletschers entstanden ist. Von hier bietet sich ein traumhafter Blick auf den See. Der treffend benannte Malerwinkel ist ein weiteres versteckt liegendes Wanderziel mit fantastischem Seeblick.
Lage: Königssee, 83471 Schönau am Königssee, Deutschland
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich
Telefon: +49 (0)8652-65650-0
Karte - 7
Naturpark Bayerischer Wald
Unberührte Natur an der tschechischen Grenze
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Der Naturpark Bayerischer Wald bildet zusammen mit dem benachbarten Nationalpark Šumava in der Tschechischen Republik die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche in Mitteleuropa. Der Bayerische Wald bietet Lebensraum für bedrohte Tierarten wie Luchse, Bären, Wölfe, Biber und viele mehr.
Wenn du auf der Suche nach wirklich ursprünglicher und unberührter Natur in Deutschland bist, bist du hier goldrichtig. Wanderwege durch weitläufige Wälder und entlang der Donau laden dich ein, Kraft zu tanken und die Ruhe zu genießen. Wenn du mit deiner Familie unterwegs bist, plane einen Schlenker zur interaktiven Ausstellung im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald oder zum Waldspielgelände in Spiegelau ein. Beide Orte versprechen jede Menge Spaß für kleine und große Abenteurer.
Lage: Info Zentrum 3, 94227 Zwiesel, Deutschland
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich
Telefon: +49 9922 802480
Karte - 8
Kleiner Arbersee
Wandern mit Blick auf einzigartige schwimmende Inseln
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Der Kleine Arbersee ist vor allem für seine schwimmenden Inseln bekannt, ein einzigartiges Naturphänomen, bei dem Moos und andere Pflanzen auf dem Wasser wachsen. Die Inseln sind relativ stabil, ändern aber je nach Windstärke und -richtung ihre Position. Besucher dürfen die Inseln nicht betreten.
Darüber hinaus ist der Kleine Arbersee mit seinem neun Kilometer langen Uferrundweg ein beliebtes Wanderziel. Einheimische empfehlen ein Mittagessen im Seehäusl am See. Die altbayerische Kartoffelsuppe, eine Spezialität des Hauses, wärmt auch an kalten Wintertagen.
Lage: Arberseestraße, 93470 Lohberg, Deutschland
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich
Telefon: +49 (0)9943 905026
Karte - 9
Schwarzes Moor
Langlaufen im geschützten Hochmoor
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Das Schwarze Moor ist besonders im Winter beliebt, wenn Tausende von Wintersportlern das relativ flache Gebiet zum Langlaufen oder Schneeschuhwandern nutzen. Im Sommer locken die Wanderwege, die das 66 Hektar große Naturschutzgebiet gitterartig durchziehen.
Seinen Namen verdankt das Schwarze Moor der Vielzahl von Pflanzen, die aufgrund des feuchten Bodens schnell verrotten. Andererseits haben genau diese Bedingungen dazu geführt, dass das Hochmoor zu den artenreichsten Gebieten Deutschlands gehört, in denen Tausende von Pflanzenarten heimisch sind. Auf dem Naturlehrpfad Schwarzes Moor erfahren Wanderer viel Wissenswertes über die Natur.
Lage: Schwarzes Moor 1, 97650 Fladungen, Deutschland
Öffnungszeiten: Täglich von 06:00 bis 21:00 Uhr
Telefon: +49 (0)9774 910231
Karte - 10
Starnberger See
Die „Münchener Badewanne“ südlich der Stadt
- Abenteuer
- Paare
- Familien
Der Starnberger See liegt nur 20 Kilometer südlich von München und ist berühmt für sein Bergpanorama, seine Wasserqualität und das Freizeitangebot. Der zweitgrößte See Bayerns trägt auch den Beinamen Fürstensee, da er früher wie heute bei der bayerischen High Society sehr beliebt ist.
Rund um das Seeufer gibt es zahlreiche Bootsverleihe und Biergärten. Eine Fähre bringt die Besucher zu verschiedenen Ortschaften, darunter Starnberg, Tutzing, Bernried, Ambach und Ammerland. Auf dem 46 Kilometer langen Wanderweg können sich auch erfahrene Wanderer und Radfahrer auspowern und auf der Roseninsel befinden sich noch immer die Gärten, in denen König Ludwig II. seine Gäste empfing.
Lage: 25 Kilometer südwestlich von München, Deutschland
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich
Telefon: +49 (0)89 233-96500
Karte