Rostock ist eine große Hafenstadt mit einer berühmten Universität, die zu den ältesten Hochschulen der Welt zählt. Die Stadt war im 13. Jahrhundert Mitglied der Hanse und rühmt sich vieler historischer Stätten – etwa der Marienkirche, des Kulturhistorischen Museums und der Mauern und Tore der Altstadt, um nur ein paar zu nennen.
Der Strand von Warnemünde, das Schifffahrtsmuseum, Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen oder die belebte Einkaufsmeile Kröpeliner Straße – in Rostock gibt es für die ganze Familie jede Menge zu sehen und zu erleben. Hier seht ihr eine Liste mit einigen der wichtigsten Attraktionen in der beliebten Stadt an der Warnow.
- 1
Beginnt den Tag auf dem Neuen Markt
Spürt den Puls der Stadt auf Rostocks belebtem Platz
- Budget
- Geschichte
- Foto
Der Neue Markt ist seit dem 13. Jahrhundert das Herz von Rostock, an dem sich das Leben der Stadt abspielt. Neben pastellfarbenen Kaufmannshäusern aus der Renaissance, dem prächtigen Rathaus, der Marienkirche und dem Kulturhistorischen Museum gibt es dort auch jeden Tag einen Markt. Hier befinden sich viele günstige Hotels in Rostock. Der Platz ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Tour durch die Fußgängerzone der Altstadt. In der Nähe des Neuen Markts gibt es auch ein paar Bars und Restaurants, falls ihr zwischendurch eine kleine Stärkung braucht.
Lage: Neuer Markt, 18055 Rostock
KarteFoto von Torsten Maue (CC BY 2.0) bearbeitet
- 2
Nicht verpassen: Marienkirche
Eine astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert
- Geschichte
- Foto
Die Marienkirche ist die größte von drei Kathedralen in Rostock. Das Mitte des 13. Jahrhunderts erbaute Werk der Backsteingotik umfasst kostbare Artefakte wie einen prächtigen Hochalter aus dem 18. Jahrhundert und ein eindrucksvolles Buntglasfenster mit einer Darstellung des jüngsten Gerichts im südlichen Querschiff. Das Highlight der Marienkirche aber ist ihre astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert – die einzige ihrer Art, in der noch immer das Originaluhrwerk im Einsatz ist.
Lage: Bei der Marienkirche 2, 18055 Rostock
Öffnungszeiten: Oktober bis April: Montag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag von 11:15 bis 12:15 Uhr. Mai bis September: Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 11:15 bis 17:00 Uhr.
KarteFoto von Doug Kerr (CC BY-SA 2.0) bearbeitet
- 3
Ein Spaziergang am Alten Strom
Schlendert den charmanten Kanal entlang
- Paare
- Essen
- Foto
- Shopping
Der Alte Strom ist ein über 1 Kilometer langer Kanal, der an der Mündung der Warnow zwischen Warnemünde und Fährterminal verläuft. An sonnigen Tagen könnt ihr vorbei an alten Häusern, Boutiquen und einladenden Cafés und Fischrestaurants am Kanal entlang schlendern. Die Fischerboote, Stände des Fischmarkts und Straßenkünstler runden das malerische Bild der beliebten Promenade ab.
Lage: Alter Strom, 18119 Rostock
Karte - 4
Shoppen auf der Kröpeliner Straße
Ein Schaufensterbummel in der alten Fußgängerzone
- Geschichte
- Foto
- Shopping
Die Kröpeliner Straße, die Haupteinkaufsstraße von Rostock, erstreckt sich zwischen dem Kröpeliner Tor – einem der alten Stadttore – und dem Neuen Markt in der Altstadt. In der Fußgängerzone befinden sich prächtige hanseatische Gebäude und die Universität. Geschäfte, Cafés, Restaurants und ein kleiner Park mit Bänken am Universitätsplatz sorgen dafür, dass in der belebten Straße Tag und Nacht etwas los ist. Kleidung, Schmuck, Mobiltelefone, Kosmetik – in der Kröpeliner Straße gibt es so gut wie alles.
Lage: Kröpeliner Straße, 18055 Rostock
Karte - 5
Sonnenbaden am Strand von Warnemünde
Ein reizvoller Strand an der Ostsee
- Paare
- Familien
- Foto
Im Seebad Warnemünde, einem Stadtteil von Rostock, findet ihr einen der breitesten Strände der deutschen Ostseeküste – und das nur 12 Kilometer nördlich des Zentrums. Praktisch ist es natürlich ein Hotel direkt am Strand von Warnemünde zu buchen. Dieser ist 3 Kilometer lang und gibt es eine Promenade, Strandbars, einen Kinderspielplatz und sogar eine Surfschule. Toiletten und Duschen sind ebenfalls vorhanden. An einem Platz in der Nähe der Flussmündung steht ein Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert, daneben das nicht weniger fotogene Restaurant Teepott.
Karte - 6
Besucht das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum
Ein Tag im größten schwimmenden Museum Deutschlands
- Familien
- Geschichte
- Foto
Als einstige Hansestadt war Rostock dem Meer immer eng verbunden. Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum befindet sich an Bord des 10.000-Tonnen-Stückgut-Frachters „Dresden“ und hat seinen Besuchern so einiges zu bieten. Von der Brücke bis zum Kiel könnt ihr das ganze Schiff von oben bis unten erkunden. In den Ausstellungen erfahrt ihr mehr über die Geschichte des Schiffbaus in Rostock. Danach könnt ihr noch den Schwimmkran „Langer Heinrich“ nebenan besichtigen oder einen Spaziergang durch den IGA Park machen.
Lage: Schmarl Dorf 40, 18106 Rostock
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr (bis 16:00 Uhr von November bis März, montags geschlossen)
KarteFoto von Norbert Kaiser (CC BY-SA 3.0) bearbeitet
- 7
Besucht das Kulturhistorische Museum
Ein spannendes Museum über die Hansestadt Rostock
- Budget
- Familien
- Geschichte
Das Kulturhistorische Museum von Rostock befindet sich im Kloster zum Heiligen Kreuz, einem alten Zisterzienserinnenkloster beim Neuen Markt gleich neben der Marienkirche. In den Dauerausstellungen des Museums seht ihr religiöse Kunst, niederländische Gemälde, historische Spielsachen, archäologische Funde und noch vieles mehr, das euch die Geschichte der Hansestadt Rostock und von Mecklenburg-Vorpommern näherbringt. Der Eintritt ist kostenlos. In der Nähe des zentral gelegenen Museums findet ihr eine Auswahl verschiedener Cafés.
Lage: Neuer Markt 16, 18055 Rostock
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr (montags geschlossen)
Karte - 8
Spaß in Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen
Mit den Kindern auf den Erlebnisbauernhof
- Familien
- Essen
- Foto
- Shopping
Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen wurde 1921 gegründet und liegt 10 Kilometer nördlich des Rostocker Zentrums. Der Erlebnispark hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet zahlreiche Attraktionen wie Traktorfahren, Rutschen, Schmetterlingsgärten und einen Kletterwald. Es gibt schier unendlich viel zu erleben und entdecken. Außerdem könnt ihr euch hier mit für die Region typischen Erdbeerspezialitäten eindecken. Im Bauernmarkt bekommt ihr Seife, Süßigkeiten, Marmelade und vieles mehr mit und aus Erdbeeren.
Lage: Purkshof 2, 18182 Rövershagen
Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr
KarteFoto von Rosakoalaglitzereinhorn (CC BY-SA 3.0) bearbeitet
- 9
Beendet den Tag mit einer Kneipentour durch die Innenstadt
Entdeckt die besten Lokale für Nachtschwärmer
- Essen
- Nachtleben
Ausgehfreudige erwartet im Zentrum von Rostock eine lebendige Kneipen- und Restaurantszene. In einem historischen Gebäude in der Schnickmannstraße verbirgt sich das moderne Zwanzig12 Bar & Restaurant. Dort bekommt ihr raffinierte Cocktails und sehr schmackhafte Burger. Ein paar Blocks weiter, in der Altschmiedestraße, findet ihr die Altstädter Stuben. Dort könnt ihr im Kellergewölbe in stimmungsvollem Ambiente klassische Gerichte bestellen. Zu guter Letzt sei noch der Studentenkeller genannt – ein gut gefüllter Club am Universitätsplatz. Für Besucher eignet sich besonders ein Hotel nahe der Universität Rostock. Der Studentenkeller hat mittwochs, freitags und samstags bis spät nachts geöffnet.