In Valencia ist das Spektrum der Sehenswürdigkeiten sehr breit und reicht von gotischen Kathedralen und kopfsteingepflasterten Plätzen bis hin zu futuristischen Gebäudekomplexen. Die verschiedenen Stadtteile, insbesondere aber die Altstadt, lassen sich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Das ganze Jahr über finden interessante und unterhaltsame Veranstaltungen statt, beispielsweise eindrucksvolle Straßenaufführungen, Feuerwerke und Trachtenumzüge.
Im 15. Jahrhundert war Valencia ein blühender Handelshafen. Heute ist die Stadt ein beliebtes Urlaubsziel in Spanien. Unweit des Stadtzentrums befindet sich eine belebte Strandpromenade mit vielen Restaurants, Bars und Cafés mit Außenterrassen und Blick auf das Meer. Wenn es euer erster Aufenthalt in Valencia ist, lest unsere Tipps für Top-Aktivitäten, damit euch keine wichtigen Sehenswürdigkeiten entgehen.
- 1
Beginnt den Tag im Barrio del Carmen in der Altstadt
Wunderbare Wandgemälde im Barrio del Carmen
- Paare
- Familien
- Geschichte
- Foto
Valencias Altstadt oder Ciutat Vella ist reich an Gebäuden im Stil der Gotik, verträumten Gassen und malerischen Plätzen. Bei einem Spaziergang könnt ihr imposante Bauwerke wie den Bahnhof im Jugendstil, das Stierkampfmuseum, die Seidenbörse aus dem 15. Jahrhundert und die römische Kathedrale, in der sich der Legende nach der Heilige Gral befindet, entdecken.
Im Barrio del Carmen laden Bars und Cafés zum Verweilen in der Sonne ein. Der beliebte Stadtteil bietet auch moderne Wandmalerei und Urban Art, zum Beispiel am Carrer de Salvador Giner.
Lage: Altstadt (Ciutat Vella), Valencia, Spanien
Karte - 2
Muss man gesehen haben: Kathedrale von Valencia
Findet den Heiligen Gral in dieser Kirche
- Paare
- Familien
- Geschichte
Die Kathedrale von Valencia ist ein Gotikbau aus dem 13. Jahrhundert, der sich in der Altstadt an der Plaza de la Reina befindet. Mit den Jahren wurde das Bauwerk um Elemente der Romanik und des Barock erweitert und bietet heute zahlreiche schöne Fotomotive. Ein echter Besuchermagnet ist die Kapelle Santo Caliz mit dem vom Vatikan anerkannten Heiligen Gral. Ein Museum zeigt Gemälde aus der Renaissance und Skulpturen von Goya und Jacomart. Für ungefähr 2 Euro kann man den Glockenturm (Miguelete) besteigen, von wo sich ein herrlicher Blick auf die Altstadt bietet.
Lage: Plaza de la Reina, 46003 Valencia, Spanien
Öffnungszeiten: November bis März: Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr. April bis Oktober: Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Sonntag von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Telefon: +34 963 918127
Karte - 3
Getränke und Tapas in der Markthalle Mercado Central
Kauft Wein, Käse, Wurst und Schinken in dieser Markthalle im Stil des Modernismo
- Essen
- Shopping
In dieser Markthalle bieten mehr als 1000 Marktstände eine breite Vielfalt spanischer Delikatessen sowie frisches Obst und Gemüse. Das 1910 entstandene Bauwerk im Jugendstil besticht durch wunderschöne Bleiglasfenster, farbenprächtige Mosaiken und ein Dach mit großer Kuppel und Metallpfeilern. Das Gebäude sieht nicht nur gut aus, sondern wird weiterhin als Markthalle genutzt. Einheimische kaufen hier ihr frisches Gemüse sowie Obst, Fleisch, Wein und Käse. In den umliegenden Bistros und Restaurants kann man gute spanische Spezialitäten wie Ibérico-Schinken, Paella, Churros und Sangria genießen. Auch die Unterkünfte in der Nähe der Markthalle sind von guter Qualität.
Lage: Plaza Ciudad de Brujas, 46001 Valencia, Spanien
Öffnungszeiten: Montags bis samstags von 07:00 bis 15:00 Uhr, sonntags geschlossen
Telefon: +34 963 829 100
Karte - 4
Plaza del Ayuntamiento
Geschäftiger Platz mit Boutiquen und Antikläden
- Paare
- Familien
- Shopping
Die Plaza del Ayuntamiento gehört zu den meistbesuchten Plätzen von Valencia. Hier findet man zahlreiche Bauwerke im Art-déco-Stil, Modeketten und Luxusboutiqen, Kaufhäuser, Antikläden und Blumenhändler. Nur fünf Minuten vom Bahnhof „Estació del Nord“ entfernt ist dies der richtige Ort, um Feste wie die Fallas und den Tag der Region Valencia zu feiern. Im Winter werden hier Szenen aus der Weihnachtsgeschichte nachgestellt. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind das neoklassizistische Rathaus, das Hauptpostamt und der große Springbrunnen in der Mitte des Platzes.
Lage: Plaza del Ayuntamiento 1, 46002 Valencia, Spanien
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 Uhr bis Mitternacht
Karte - 5
Muss man gesehen haben: La Lonja de la Seda
Seidenbörse aus dem 15. Jahrhundert mit freiem Eintritt am Sonntag
- Budget
- Paare
- Familien
- Geschichte
Die Seidenbörse (La Lonja de la Seda) im Zentrum von Valencia gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Gebäude stammt aus dem 15. Jahrhundert, als Valencia zu den wichtigsten Handelshäfen Europas zählte. Heute bezaubert das gut erhaltene gotische Bauwerk durch spitze Fenster- und Torbögen, steinerne Wasserspeier, Kuppeldecken und 40 Renaissancemedaillons römischer Staatsmänner. Eine der berühmtesten Eigenheiten der Seidenbörse ist ihre steinerne Wendeltreppe, die ohne zentrale Achse errichtet wurde.
Lage: La Lonja de la Seda, Carrer de la Llotja 2, 46001 Valencia, Spanien
Öffnungszeiten: Montags bis samstags von 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr, sonntags von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon: +34 962 084 153
Karte - 6
Erholsame Pause im Park Jardín del Turia
Eine besondere Attraktion ist der Spielplatz in Form eines Riesen
- Paare
- Familien
- Foto
Der Park Jardín del Turia im Zentrum von Valencia ist eine schöne Anlage mit Grünflächen, Kinderspielplätzen, Sportanlagen und Alleen. Der Park kann gut zu Fuß erkundet werden oder per Mietrad, das für wenig Geld zur Verfügung steht. Eine einmalige Attraktion ist der Gulliver-Park mit einer riesigen Figur von Gulliver, dem Helden des Romans „Gullivers Reisen“. Kinder finden hier Rutschen, Treppen und Hindernisstrecken. Wenn ihr ein Hotel in angenehmer Lage sucht, empfiehlt es sich eines nahe dem Jardín del Turia zu buchen.
Lage: Antiguo Cauce del Turia, 46010 Valencia, Spanien
Öffnungszeiten: September bis Juni: Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr. Juli bis August: Von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 18:00 bis 21:00 Uhr
Telefon: +34 963 370 204
Karte - 7
Stadt der Künste und Wissenschaften
Tauche ein ins Haifischbecken
- Paare
- Familien
- Foto
Valencias „Stadt der Künste und Wissenschaften“ liegt rund drei Kilometer südlich der Ciutat Vella. Der imposante Komplex, der Themen aus Wissenschaft und Kultur gewidmet ist, umfasst ein digitales 3D-Kino, ein Wissenschaftsmuseum, ein Opernhaus, ein Aquarium und ein Veranstaltungszentrum. Das interaktive Wissenschaftsmuseum „Museo de las Ciencias Principe Felipe“ bietet das ganze Jahr über informative Programme und Workshops. Das Oceanogràfic mit über 500 Meerestierarten ist eines der größten Aquarien in ganz Europa, und von der weitläufigen Terrasse des Freiluftgartens „L'Umbracle“ bietet sich eine schöne Aussicht auf die Gesamtanlage.
Eintrittspreise je nach Gebäude variabel (ab 6,00 €). Das Kombiticket für Aquarium, Kino und Wissenschaftsmuseum ist für rund 29,00 € erhältlich.
Lage: Ciudad de las Artes y las Ciencias, Av. del Professor López Piñero 7, 46013 Valencia, Spanien
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr (Öffnungszeiten saisonal unterschiedlich)
Telefon: +34 902 100 031
Karte - 8
Genießt die Sonne am Strand von Malvarrosa
Lasst eure Drachen steigen beim jährlichen Drachenfest im April
- Paare
- Familien
- Luxus
- Foto
Playa de la Malvarrosa ist ein weitläufiger Strand, rund acht Kilometer östlich von Valencias Innenstadt. Bei warmem Wetter ist dies der perfekte Ort zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Strandspiele. An der Strandpromenade aus den 1980er Jahren gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants, Strandkioske und Souvenirläden. Am südlichen Ende befindet sich der Hafen von Valencia, einer der bedeutendsten Seehäfen Spaniens. Events wie Valencias internationales Windfestival Mitte April finden ebenfalls an der Playa de la Malvarrosa statt. Zu der Zeit sind Unterkünfte nahe dem Playa de la Malvarrosa natürlich besonders beliebt.
Lage: Playa de la Malvarrosa, Valencia, Spanien
Karte - 9
Ein mondäner Abend in der Oper
Theater und Klassik im Kunstpalast der Königin Sofia
- Paare
- Familien
- Luxus
- Nachtleben
Der Palau de les Arts Reina Sofia ist Valencias elegantes Opernhaus, gelegen in der futuristischen „Stadt der Künste und der Wissenschaften“. Auf insgesamt vier Bühnen werden Opern, Theater- und Ballettstücke sowie Konzerte präsentiert. Der Hauptsaal mit Platz für 1800 Zuschauer bietet modernste Licht- und Tontechnik für eine breite Vielfalt an Veranstaltungen. Die Gestaltung des Gebäudes mit symmetrischen Korridoren, mediterranen Gärten und glitzernden Wasserspielen ist ebenfalls sehenswert. Eine geführte Besichtigung ist für wenige Euro erhältlich und schließt eine halbstündige Operndarbietung zu Beginn der Führung ein.
Lage: Avenida del Professor López Piñero 1, 46013 Valencia, Spanien
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Telefon: +34 961 975 800
Karte