Die deutschen Alpen sind bekannt für ihre wunderschönen Landschaften, die völlig zu Recht oft auf Postkarten abgebildet sind. In den Wintermonaten ist die Region mit ihrem Pulverschnee ein Paradies für Skifahrer und Winterliebhaber, doch auch ohne Schnee gibt es einiges zu entdecken. Sobald der Schnee schmilzt, kommen malerische Wanderwege und Hügellandschaften mit unzähligen Wildblumen zum Vorschein. Dieses Bild wird zusätzlich vom charakteristischen Klang der Kuhglocken untermalt, der im Sommer in der Ferne widerhallt.

Auch die imposanten Schlösser und prächtigen Kirchen im Süden Bayerns zwischen alpinen Wäldern und atemberaubenden türkisfarbenen Seen bieten einen unvergesslichen Anblick. Mit einer Seilbahn kannst du über verborgene Schluchten hinwegrauschen, die eine zauberhafte Kulisse wie aus dem Märchen offenbaren. Nach einem langen Tag auf Skiern oder in Wanderschuhen kommt der Whirlpool mit Blick auf die malerische Landschaft anschließend wie gerufen.

Was kann man in den deutschen Alpen unternehmen?

  • 1

    Skilanglauf in Oberammergau

    Malerische Schlösser und Kirchen in einer wunderschönen Landschaft

    Skilanglauf in Oberammergau
    • Abenteuer
    • Foto

    Oberammergau ist zu Recht für seine großartigen Wanderwege bekannt, die abwechselnd durch den Wald und durch sonnenbeschienene Täler führen. In der Region gibt es Loipen mit insgesamt über 100 Kilometern Länge – ein wahres Paradies für Langlaufbegeisterte.

    Wenn kein Schnee liegt, sorgen zahlreiche alternative Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für jede Menge Unterhaltung. Bei einer Holzschnitzvorführung kannst du zum Beispiel das altehrwürdige Schnitzhandwerk kennenlernen, das auch heute noch in der Region präsent ist. Auch ein Ausflug zum Kloster Ettal lohnt sich. Die friedliche Benediktinerabtei mit Barockkirche ist nur fünf Kilometer von Oberammergau entfernt. Wenn du dich für königliche Residenzen interessierst, ist ein Spaziergang durch den Park des opulenten Schlosses Linderhof genau das Richtige.

    Karte

    Foto von David Pursehouse (CC BY 2.0) bearbeitet

  • 2

    Ein märchenhafter Ausflug zum Schloss Neuschwanstein

    Walt Disneys Inspiration für das Disneyland

    Ein märchenhafter Ausflug zum Schloss Neuschwanstein
    • Geschichte
    • Foto

    Das Schloss Neuschwanstein, ein neoromanischer Palast aus dem 19. Jahrhundert am Fuße der bayerischen Alpen wirkt wie aus einem Märchen entsprungen und ist daher eines der meistbesuchten Schlösser in Deutschland. Es liegt etwas mehr als 1,5 Autostunden von München entfernt und ist von innen genauso schön anzusehen wie von außen.

    Die hellen Kalksteinmauern sind zu jeder Jahreszeit äußerst beeindruckend, besonders toll sieht das Schloss allerdings im Herbst aus, wenn der umliegende Wald in leuchtenden Farben erstrahlt. Wenn es im Winter schneit, verwandelt sich das Schloss und seine Umgebung in ein faszinierendes Winterwunderland. Die beste Aussicht und eine eindrucksvolle Fotokulisse erwarten dich nach einen 15-minütigen Spaziergang bergauf zur Marienbrücke – die Brücke gewährt einen freien Blick auf das darunter liegende Tal und die Hochebene.

    Lage: Neuschwansteinstraße 20, 87645 Schwangau, Deutschland

    Öffnungszeiten: April–Mitte Oktober täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr, Mitte Oktober–März täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr

    Telefon: +49 8362 930830

    Karte
  • 3

    Die ungetrübte Schönheit der Alpen am Eibsee

    Eine spektakuläre Aussicht vom höchsten Gipfel Deutschlands

    Die ungetrübte Schönheit der Alpen am Eibsee
    • Abenteuer
    • Foto

    Gewaltige Kräfte der Natur in Verbindung mit einem enormen Felssturz in der letzten Eiszeit haben das Talbecken für einen der schönsten Seen Deutschlands geschaffen – den Eibsee. Bei einem Spaziergang auf dem 7,1 Kilometer langen Rundweg, der am Hotel Eibsee beginnt, kannst du das Ufer des Sees erkunden und das strahlend blaue Wasser mit seinen acht Inseln bewundern.

    Da der Eibsee am Fuß der Zugspitze – des höchsten deutschen Berges – liegt, kannst du außerdem die einmalige Möglichkeit nutzen, die allumfassende Schönheit der Gegend vom Gipfel aus zu betrachten. Mit der Seilbahn oder der Zahnradbahn gelangst du ganz bequem auf die Spitze des Berges. Auch an heißen Sommertagen ist der Eibsee das ideale Ausflugsziel: Das kühle Nass lädt zum Planschen oder einer ausgiebigen Kajaktour ein.

    Lage: Eibsee-Hotel, Am Eibsee 1, 82491 Grainau, Deutschland

    Karte
  • 4

    Ruhe und Besinnlichkeit in der Wieskirche

    Ein eindrucksvolles Rokoko-Meisterwerk

    Ruhe und Besinnlichkeit in der Wieskirche
    • Geschichte
    • Foto

    Die Region rund um die Wieskirche ist für ihre vielseitigen Outdoor-Aktivitäten bekannt, du kannst hier aber genauso gut einfach mal die Seele baumeln lassen und zur Ruhe kommen. Das bescheidene Äußere des Gebäudes in dem kleinen Örtchen Wies verrät nur wenig von dem prachtvollen Erscheinungsbild, das sich hinter den Mauern der Kirche verbirgt.

    Als beeindruckendes Beispiel für die Architektur des bayerischen Rokoko wurde die Wieskirche von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen, damit die kunstvollen Fresken die Wertschätzung erhalten, die ihnen zweifellos zusteht. Wenn du dich noch weiter entspannen möchtest, kannst du auch durch die umliegende Landschaft mit ihren sanften Hügeln streifen, die eine ganz besondere Ruhe ausstrahlen.

    Lage: Wieskirche, Wies 12, 86989 Steingaden, Deutschland

    Öffnungszeiten: März–April und September–Oktober: täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr, Mai–August: täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr, November–Februar: täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr

    Karte
  • 5

    Eine Wellnessauszeit im abgelegenen Bad Hindelang

    Entspannung im schwefelhaltigen Wasser mit Blick auf die Alpen

    Eine Wellnessauszeit im abgelegenen Bad Hindelang
    • Paare
    • Luxus

    Gönn dir einen ausgiebigen Spa-Aufenthalt im Gebirgskurort Bad Hindelang. Nachdem du durch die umliegenden Wälder gestreift und die actionreichen Pisten hinuntergedüst bist oder jede Menge Fakten über die Region in Erfahrung gebracht hast, kann hier sowohl dein Körper als auch dein Geist wieder zur Ruhe kommen. Auch die Geschichte des Ortes ist durchaus interessant. Das Rathaus diente einst als Jagdschloss und Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Ausburg. Als Schwefelwasser mit seinen heilenden Eigenschaften populär wurde, entwickelte sich die Gegend zu einem beliebten Kurort, der auch heute noch zahlreiche Menschen auf der Suche nach Erholung anzieht.

    Mach es dir mit einer Tasse heißer Schokolade oder einem Glas Wein und einem guten Buch am Kamin gemütlich oder wärme dich in einem Whirlpool unter freiem Himmel mit Blick auf die umliegenden Gipfel auf. Im Sommer stehen Wanderungen durch die idyllische Natur der umliegenden Almwiesen auf dem Programm.

    Lage: 87541 Bad Hindelang, Deutschland

    Karte
  • 6

    Ab auf die Piste in Garmisch-Partenkirchen

    Im Geschwindigkeitsrausch auf den Pisten der Olympiasieger

    Ab auf die Piste in Garmisch-Partenkirchen
    • Abenteuer

    Garmisch-Partenkirchen war 1936 Austragungsort der Olympischen Winterspiele, daher gibt es hier hervorragende Pisten für Skifahrer aller Leistungsklassen. Durch die regelmäßig vor Ort stattfindenden Skimeisterschaften hat sich die Stadt zu einem der beliebtesten Skigebiete in ganz Deutschland entwickelt. Es werden aber auch jede Menge anderer Wintersportaktivitäten angeboten, falls Skifahren nicht so dein Ding ist.

    Garmisch-Partenkirchen bietet seinen Besuchern weit mehr als nur die Möglichkeit, Wintersport zu betreiben. Der AlpspiX, eine X-förmige Aussichtsplattform, die fast 1.000 Meter über das Höllental hinausragt, bietet einen phänomenalen Blick auf die Zugspitze und die Nordwand der Alpspitze. Falls dir die Höhe zu schaffen macht, kannst du auch einen Abstecher zur Partnachklamm machen, die sich über 700 Meter durch das Reintal zieht und bei Wanderern sehr beliebt ist. Die Kuhfluchtwasserfälle, drei Wasserfälle, die zwischen bewaldeten Pfaden hervorsprudeln, sind ebenfalls eine große Empfehlung.

    Lage: 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

    Karte
  • 7

    Essen wie die Einheimischen

    Sauerkraut, Käsespätzle, Apfelstrudel und Weißbier in Hülle und Fülle

    Essen wie die Einheimischen
    • Essen

    Die Deutschen sind dafür bekannt, dass sie gerne deftig essen, besonders in Bayern sind herzhafte Mahlzeiten an der Tagesordnung. Fleisch, Kartoffeln und Käse sind praktisch die Grundnahrungsmittel der bayerischen Bevölkerung. Ein Großteil der Gerichte wird nach traditionellen Rezepten hergestellt, viele davon findest du auch im angrenzenden Österreich. Die kulinarischen Köstlichkeiten versorgen dich mit genügend Kraft zum Wandern, Skifahren und Erkunden der alpinen Landschaft – ein Muss bei einem Besuch der deutschen Alpen.

    Käsespätzle, Sauerkraut und Schnitzel sind zeitlose Klassiker, die bei einer Reise nach Bayern nicht fehlen dürfen. Als Nachspeise solltest du unbedingt den Apfelstrudel probieren. Dieses Dessert ist nicht nur köstlich, sondern hinterlässt auch ein wohlig warmes Gefühl. Zu vielen bayerischen Mahlzeiten wird als Getränk Weißbier serviert, ein traditionelles Weizenbier, das meist in der Region gebraut wird.

  • 8

    Übernachtung in einem Schlosshotel am Tegernsee

    Ein malerischer Panoramablick über die Südalpen

    Übernachtung in einem Schlosshotel am Tegernsee
    • Foto

    Die Landschaft rund um den Tegernsee gilt als eine der schönsten der Region. Hier erwarten dich kristallklare Bergseen, üppige Täler und steile Berggipfel. Der See liegt etwa 50 Kilometer von München entfernt in der südlichen Alpenregion.

    „Das Tegernsee“ ist ein Hotel im Jugendstil, das sich in einer großen Schlossvilla mit Blick auf den Tegernsee befindet. Das Hotel umfasst fünf Häuser, von denen jedes ein ganz eigenes Ambiente ausstrahlt und die Geschichte und Kultur der Region widerspiegelt. Alpine Motive und dunkles Holz gehen in helle, geräumige Restaurants und Terrassen über, in Kombination mit der traumhaften Wellnesslandschaft ist das Hotel der ideale Ort für einen wohlverdienten Verwöhnurlaub in den Alpen.

    Lage: Das Tegernsee, Neureuthstraße 23, 83684 Tegernsee, Deutschland

    Telefon: +49 8022 1820

    Karte
  • 9

    Eine Bootstour auf dem smaragdgrünen Königssee

    Dieser fjordähnliche See bietet ein spektakuläres Alpenpanorama

    Eine Bootstour auf dem smaragdgrünen Königssee
    • Paare
    • Foto

    Die steilen Felswände rund um den Königssee ragen fast senkrecht in die Höhe, sodass der See mit seinem smaragdgrünen Wasser fast schon wie ein Fjord wirkt. An Bord eines der vielen Elektromotorboote kannst du den See vom Wasser aus bewundern und lautlos in Richtung der Wallfahrtskirche St. Bartholomä schippern. Unterwegs wird von der Bootsbesatzung auch gerne mal die Trompete angestimmt, deren Klänge fröhlich von den umliegenden Klippen widerhallen. In den Wintermonaten kannst du die Kirche besichtigen und in der daran angrenzenden Gaststätte ein heißes Getränk genießen. Im Sommer findest du in der Nähe mehrere Wanderwege, die einen traumhaften Blick auf den See bieten.

    Vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst fahren die Boote bis zum anderen Ende des Sees nach Salet. Von der Anlegestelle aus gelangst du nach einem kurzen Spaziergang zum Obersee, einem kleineren See südlich des Königssees, der von Weideland umgeben ist. Nur 30 Gehminuten von dort entfernt stürzt der Röthbachfall, der höchste Wasserfall Deutschlands, mehr als 400 Meter in die Tiefe.

    Lage: Schifffahrt Königssee, Seestraße 33, 83471 Schönau am Königssee, Deutschland

    Öffnungszeiten: Mitte Oktober–Ende April: täglich von 09:45 bis 16:20 Uhr. Mitte Mai–Mitte Juni und Mitte September–Mitte Oktober: täglich von 08:30 bis 18:00 Uhr. Mitte Juni–Mitte September: täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr (jeweils erste Hinfahrt und letzte Abfahrt)

    Karte
  • 10

    Naturverbundenheit im Nationalpark Berchtesgaden

    Eine alpine Region am Fuße des Watzmanns

    Naturverbundenheit im Nationalpark Berchtesgaden
    • Abenteuer
    • Familien
    • Geschichte
    • Foto

    Der Nationalpark Berchtesgaden ist seit seiner Ernennung zum einzigen deutschen Nationalpark in den Alpen im Jahr 1978 ein Schutzgebiet für zahlreiche Pflanzen und Tiere. In diesem landschaftlich reizvollen Gebiet befindet sich nicht nur der beeindruckende Königssee, sondern auch der Hintersee, ein wunderschöner Bergsee vor der Kulisse des Watzmanns.

    Die nahe gelegenen kinderfreundlichen Wanderwege führen zur eindrucksvollen Hängebrücke im Klausbachtal. Ein beliebtes Ziel ist auch die Wimbachklamm, eine malerische Schlucht mit einem Fluss, der von Wasserfällen gespeist wird. Die Pfarrei St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden ist der ideale Ort für Fotos der idyllischen Szenerie. Wenn du dich für Geschichte interessierst, ist auch ein Abstecher zum Kehlsteinhaus zu empfehlen, einem Gebäude aus der Zeit des Dritten Reichs, das von der NSDAP für Regierungsbesprechungen und andere Zusammenkünfte genutzt wurde.

    Lage: 83486 Ramsau bei Berchtesgaden, Deutschland

    Karte

    Foto von Tim Dorr (CC BY-SA 2.0) bearbeitet

Kiri Nowak | Freie(r) Autor(in)