Das Westerwood ist ein an sich schönes, gut gelegenes Hotel. Leider lieĂen die Zimmer, als auch die ĂŒbrigen Einrichtungen an Sauberkeit sehr zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Beispielsweise fanden wir am ersten Tag, als eine MĂŒnze unter die Kommode rollte, nicht nur die MĂŒnze, sondern auch einen vertrockneten Weintraubenstengel. Ein dunkles Shirt, das wir aus dem Schrank nahmen, war staubgrau. Unter den Glasplatten der meisten SchrĂ€nke/Tische befanden sich undefinierbare , sicherlich nicht hingehörende Substanzen, die selbst der Roomservice nicht erklĂ€ren konnte.
Nach dem Reinigen des Zimmers war der Teppich nicht gesaugt (tagelang)und im Waschbecken befanden sich Haare. Die BezĂŒge der Barsessel war zerschlissen, dreckig, an den Seiten abgerissen, die Tische, obwohl abgewischt, völlig verschmiert, auf dem Fensterbrett des FrĂŒhstĂŒckraumes lag fingerdick der Staub. ĂuĂerst unglĂŒcklich angelegt ist der Weg zum Spa und Indoorpool,. Die Treppe dahin liegt im Restaurant. Nicht nur dass das gesamte Restaurant nach Chlor riecht, man kann auch nicht einfach im Bademantel vom Zimmer dorthin, sondern muss sich anziehen, es sei denn , man ist völlig schmerzfrei, was die Blicke der Restaurantbesucher anbelangt. Auch der Zustand des Golfplatzes ist nicht gerade optimal. Zum Wegwerfen von MĂŒll (Flaschen, Dosen, Papier, Bananenschalen) wird offensichtlich das Rough benutzt. Vielleicht nicht verwunderlich, da sich nicht an jedem Loch ein MĂŒlleimer befindet, dennoch eine Sauerei, da es niemand aufrĂ€umt.