Wien mit seiner beschaulichen Lage an der Donau ist voller Pracht und Prunk aus dem 17. Jahrhundert. Die faszinierende Geschichte der Stadt ist durchweg lebendig, sehr gut erhalten und ansprechend präsentiert. Ein Besuch in Wien – das bedeutet eine dynamische Kunst- und Kulturszene, historische Kopfsteinpflasterstraßen zwischen hohen gotischen Gebäuden, durch die ihr noch das jahrhundertealte Echo der Strauß-Walzer zu vernehmen meint.
Wien verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, idealerweise entdeckt ihr die Stadt aber in eurem eigenen Tempo. Am besten folgt ihr der breiten Ringstraße im Zentrum, die sich durch Gassen und Plätze mit zahlreichen berühmten Sehenswürdigkeiten schlängelt. Hier haben wir die besten Ideen für euren Besuch der österreichischen Hauptstadt zusammengestellt.
- 1
Stephansdom
Wiens bezauberndes, imposantes Wahrzeichen
- Geschichte
- Foto
Der Stephansdom ist mit seinem mehrfarbigen Ziegeldach und den mächtigen Türmen eines der schönsten gotischen Bauwerke der Welt. Er befindet sich mitten im Herzen Wiens. In seinem Inneren beeindrucken vor allem das hohe, reich verzierte Kirchenschiff mit den Barockelementen sowie die bunten Glasfenster. Die Kanzel im Mittelteil ist ein bildhauerisches Meisterwerk. Der „Fenstergucker“, das steinerne Selbstporträt eines anonymen Bildhauermeisters, bringt Abwechslung in die ansonsten etwas düstere Atmosphäre.
Lage: Stephansplatz 3, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09:00 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr, sonntags von 13:00 bis 16:30 Uhr
Telefon: +43 1 515523530
Karte - 2
Fahrt mit dem Wiener Riesenrad
Atemberaubende Ausblicke auf Wien
- Paare
- Familien
- Geschichte
- Foto
Das Wiener Riesenrad im Prater blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Es wurde von englischen Ingenieuren geplant und im Jahr 1897 errichtet. Nachdem es im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, wurde es mit nur 15 der ursprünglichen 30 Gondeln wieder aufgebaut. Im James-Bond-Klassiker Der Hauch des Todes (1987) ist das Riesenrad in einer Szene zu sehen. Vom höchsten Punkt des Riesenrads auf 65 Metern Höhe bietet sich eine atemberaubende Aussicht über Wien. Der Eintritt kostet 10 € pro Person.
Lage: Riesenradplatz 1, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 21:45 Uhr
Telefon: +43 1 7295430
Karte - 3
Schloss Schönbrunn
Kaiserpalast mit wunderschönen Gartenanlagen
- Paare
- Geschichte
- Foto
Der Besuch dieses prächtigen Barockschlosses in Wien zeigt eindrucksvoll, wie die europäischen Könige zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert lebten. Schloss Schönbrunn verfügt über rund 1.400 Zimmer. 40 davon könnt ihr im Rahmen einer Schlossführung samt Originaleinrichtung besichtigen. Der Eintritt ins Schloss kostet 14,20 € pro Person. Meist kann der Besucher auch noch einen Blick auf die königlichen Wohnräume und die atemberaubenden Freskengalerien erhaschen. Nehmt euch Zeit für inspirierende Spaziergänge durch den weitläufigen, reich bepflanzten Schlossgarten oder den Schönbrunner Schlosspark.
Lage: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich
Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 17:30 Uhr
Telefon: +43 1 81113239
Karte - 4
Tiergarten Schönbrunn
Der älteste Zoo der Welt
- Familien
- Geschichte
Der Tiergarten Schönbrunn im Park des Schlosses Schönbrunn ist eine 17 Hektar umfassende grüne Oase südwestlich der Innenstadt. Er wurde 1752 gegründet und ist damit der älteste Zoo der Welt. Die barocke Architektur aus alten Zeiten ist gut erhalten. Mehr als 8.000 Tiere aus über 700 Arten leben im Tiergarten, und es ist einer der wenigen Zoos der Welt, in dem Große Pandas leben. Im Amazonas-Tunnelbecken könnt ihr zahlreiche Exemplare dieses einzigartigen Ökosystems auf der anderen Seite der Erde erleben.
Lage: Maxingstraße 13b, 1130 Wien, Österreich
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr
Telefon: +43 1 87792940
Karte - 5
Palmenhaus
Die größte Botanikausstellung ihrer Art
- Paare
- Familien
- Geschichte
- Foto
Schloss Schönbrunn in Wien ist von vier wunderschönen botanischen Oasen umgeben. Das Palmenhaus Schönbrunn ist besonders bekannt: ein riesiges Jugendstil-Gewächshaus aus dem späten 19. Jahrhundert, das Tausende von Pflanzenarten aus der ganzen Welt beherbergt. Die Stahlkonstruktion ist an der Außenseite komplett grün lackiert, und riesige, baumförmige Säulen aus Gusseisen stützen die zentralen Abschnitte der Stahl- und Glasstruktur. Neben den farbenfrohen exotischen Blumen könnt ihr im hauseigenen Restaurant ein typisches Wiener Mittagessen genießen.
Lage: Schlosspark, 1130 Wien, Österreich
Öffnungszeiten: Täglich von 09:30 bis 17:00 Uhr
Telefon: +43 1 8775087
Karte - 6
Naturhistorisches Museum Wien
Die Meisterwerke von Mutter Natur
- Familien
- Geschichte
Das Naturhistorische Museum Wien beherbergt eine Sammlung von über 30 Millionen Exemplaren und Artefakten aus aller Welt. Die etwa 39 Ausstellungsräume erstrecken sich über zwei Etagen. Die Ausstellungsstücke reichen von Mineralien über Meteoriten und Dinosaurierfossilien bis hin zu Wirbeltieren und anthropologischen Dioramen. Das Museum verfügt auch über ein Planetarium, das euch in mehreren Full-Dome-Projektionsveranstaltungen an der großen Kuppel auf eine beeindruckende Reise mit durch das Sonnensystem nimmt. Der Eintritt kostet etwa 12 € pro Person und ist für Besucher unter 19 Jahren kostenlos.
Lage: Burgring 7, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 09:00 bis 18:30 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 21:00 Uhr (Dienstag geschlossen)
Telefon: +43 1 521770
Karte - 7
Volksgarten
Rosenduft atmen
- Paare
- Foto
Die Spazierwege im Wiener Volksgarten führen euch durch Rosengärten und vorbei an gepflegten Blumenbeeten. Neben den mehr als 3.000 Rosenbüschen aus sage und schreibe 200 verschiedenen Rosensorten sind hier auch einige Denkmäler zu sehen, die bedeutenden Wiener Persönlichkeiten gewidmet sind, darunter das der Kaiserin Elisabeth von dem österreichischen Bildhauer Hans Bitterlich. Der Garten ist Teil der Hofburg, dem Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten, im Bezirk Innere Stadt.
Lage: 1010 Wien, Österreich
Karte - 8
Stephansplatz
Sightseeing in Wiens geographischer Mitte
- Paare
- Geschichte
- Foto
Der Stephansplatz befindet sich im Herzen Wiens und ist der größte Platz der Stadt, der von dem majestätischen Stephansdom überragt wird. Es ist von zahlreichen Geschäften umgeben und der Mittelpunkt eines Netzwerks belebter Straßen. Die geschäftige Einkaufsstraße Graben beginnt an der südwestlichen Ecke des Platzes neben der U-Bahn-Station Stephansplatz. Hier könnt ihr euch mitten auf der Straße ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse eines Cafés suchen. An der prächtig vergoldeten Pestsäule, einem weiteren historisches Wahrzeichen Wiens, spielen häufig Straßenmusiker.
Lage: Stephansplatz, 1010 Wien, Österreich
Karte - 9
Wiener Staatsoper
Kunst und Kultur vom Feinsten
- Paare
- Luxus
- Nachtleben
Die Wiener Staatsoper ist der Stolz der kunst- und kulturreichen Stadt und ein Muss für jeden Besucher der österreichischen Hauptstadt. Sie stammt aus den 1860er Jahren und strahlt auch heute noch dieselbe Pracht aus. Wer die reich verzierte und mit Fresken bedeckte Eingangshalle und die eleganten Pausenräume betritt, ahnt, dass ein Opernbesuch damals mehr Bedeutung hatte als ein Kinobesuch heute. Die besten Plätze kosten zwischen 100 und 200 € – etwas mehr als der neueste Blockbuster im Kino!
Lage: Opernring 2, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten: Die meisten Aufführungen beginnen um 19:30 Uhr
Telefon: +43 1 514442250
Karte