Florenz verzaubert Besucher mit ihrer Mischung aus prachtvollen Kirchen und Festungsanlagen. Elegante Gärten umgeben Museen, in denen Meisterwerke der Renaissance ausgestellt werden. Der Arno fließt durch die am Fuße des Apennin gelegene Stadt und wird von malerischen Steinbrücken wie dem Ponte Vecchio überspannt. Ihr könnt Florenz also problemlos an beiden Ufern des Arno erkunden.

Wirklich bemerkenswert ist, dass es überall in Florenz an öffentlichen Orten und auf Plätzen wunderschöne Marmorskulpturen großer italienischer Künstler der Renaissance zu bestaunen gibt. Wenn ihr nicht gerade Kunstwerke und überwältigende Sehenswürdigkeiten bewundert, findet ihr euch möglicherweise auf einem der belebten Flohmärkte der Stadt wieder. Damit euer Besuch ein unvergessliches Erlebnis wird, holt euch doch in unserer Liste der 11 besten Aktivitäten in Florenz Anregungen.

  • 1

    1. Stopp des Tages: die Piazza del Duomo

    Die majestätische Kathedrale von Florenz bietet einen wunderbaren ersten Eindruck der Stadt

    1. Stopp des Tages: die Piazza del Duomo
    • Budget
    • Paare
    • Familien
    • Geschichte

    Die Piazza del Duomo ist der Hauptplatz von Florenz. Hier steht auch das bekannteste Wahrzeichen der Stadt: die Kathedrale Santa Maria del Fiore. Die belebte Piazza bietet einen hervorragenden ersten Eindruck von Florenz und dem für die Stadt so typischen Mix aus Alt und Neu. In den sehr gut erhaltenen Gebäuden im Renaissance-Stil, die den Platz säumen, finden sich verschiedene moderne Restaurants und Shops. Die schöne Fassade der im Gotik-Stil gehaltenen Kathedrale weist drei massive Bronzetüren und mit gefärbtem Marmor und verschiedenen Reliefs gezierte Lünetten auf. Im Innern könnt ihr zahlreiche wunderhübsche Mosaike bewundern. Für die Besichtigung wird kein Eintritt erhoben. Empfehlenswert sind auf jeden Fall die Unterkünfte in der Nähe der Pizza del Duomo.

    Lage: Piazza del Duomo, Florenz, Italien

    Telefon: +39 (0)55 230 2885

    Karte
  • 2

    Auf Giottos Campanile

    Der höchste Turm der Stadt bietet einen atemberaubenden Blick auf die Florenzer Innenstadt

    Auf Giottos Campanile
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Giottos Campanile ist prägender Bestandteil der Skyline von Florenz. Der Glockenturm befindet sich direkt neben der Kathedrale und zählt zu den höchsten historischen Gebäuden der Stadt. Die beiden Gebäude sind zwei hervorragende Beispiele für gotische Bauwerke in Florenz. Den hübschen weißen Glockenturm zieren im unteren Bereich rund herum zahlreiche Skulpturen. Die meisten Besucher der Kathedrale nehmen sich auch die Zeit, um auf den etwa 84 Meter hohen Glockenturm zu steigen. Die Tickets kosten zwar ca. 15 €, doch dafür erhaltet ihr einen spektakulären Panoramablick auf die Stadt. Es lohnt sich also, die ca. 400 Stufen zur Spitze hinauf zu erklimmen. Außerdem bieten sich bereits von den drei Mittelgeschossen aus tolle Blicke auf die Stadt.

    Lage: Piazza del Duomo, Florenz, Italien

    Öffnungszeiten: Täglich von 08:15 bis 18:50 Uhr

    Telefon: +39 (0)55 230 2885

    Karte
  • 3

    Ein Schaufensterbummel entlang der Ponte Vecchio

    Überquert den Arno auf einem der Wahrzeichen von Florenz

    Ein Schaufensterbummel entlang der Ponte Vecchio
    • Budget
    • Geschichte

    Die Ponte Vecchio ist eine der ältesten Brücken von Florenz und verbindet die beiden rechts und links des Arno liegenden Stadthälften. Am schönsten ist der Blick auf die Brücke von der Nachbarbrücke im Westen aus, der Ponte Santa Trinita. Auf der Ponte Vecchio, auf der rund um die Uhr reges Treiben herrscht, befinden sich zahlreiche kleine Uhrenfachgeschäfte und Juweliere. Beachtet aber, dass die Preise hier aufgrund des hohen Touristenaufkommens vergleichsweise hoch liegen. Von der Brücke aus gelangt ihr in Richtung Norden direkt zur Piazza della Repubblica und in Richtung Südwesten stoßt ihr geradewegs auf die Piazza de' Pitti.

    Lage: Ponte Vecchio, Florenz, Italien

    Karte
  • 4

    Ein Muss: der Piazzale Michelangelo

    Genießt einen fantastischen Blick auf die Skyline hinter dem Arno

    Ein Muss: der Piazzale Michelangelo
    • Paare
    • Familien
    • Geschichte
    • Foto

    Der Piazzale Michelangelo ist ein Platz, der im 19. Jahrhundert auf einer Anhöhe in Florenz angelegt wurde und der einen tollen Blick auf die sich am gegenüberliegenden Ufer des Arno erstreckende Stadt gewährt. Von der Mitte des Platzes aus blickt ein maßstabsgetreuer Bronzeabguss von Michelangelos David auf Florenz. (Die Originalskulptur findet ihr im Kunstmuseum Galleria dell'Accademia in der Innenstadt.) Zum Piazzale gelangt ihr entweder über die Stufen, die von der Piazza Giuseppe Poggi aus zum Platz hinaufführen. Alternativ könnt ihr auch mit dem Auto von der Innenstadt aus die mit Bäumen gesäumte Viale Michelangiolo entlangfahren und auf der 15-minütigen Fahrt den hübschen Ausblick genießen. Für die Besichtigung des Piazzale Michelangelo wird kein Eintritt erhoben. Wenn ihr ein Hotel etwas außerhalb des Zentrums von Florenz buchen wollt, zieht auf jeden Fall die Unterkünfte nahe dem Piazzale Michelangelo in Betracht.

    Lage: Viale Michelangiolo, Florenz, Italien

    Öffnungszeiten: Täglich von 09:30 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr

    Karte
  • 5

    Ein weiteres Highlight: die Basilika Santa Maria Novella

    Eine wunderhübsche gotische Kirche

    Ein weiteres Highlight: die Basilika Santa Maria Novella
    • Geschichte
    • Foto

    Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Basilika Santa Maria Novella ist eine der schönsten gotischen Kirchen in Florenz. Ihre Fassade, geziert mit Elementen aus grünem und weißem Marmor, ist ein hervorragendes Beispiel für die italienische Gotik. Im Inneren besticht die riesige Kirche mit weiteren Farbakzenten und verschiedenen Meisterwerken von einigen der bedeutendsten Künstler Italiens. Tickets kosten etwa 7,50 €. Ein besonderes Highlight ist hier das bekannte Fresko Die Heilige Dreifaltigkeit von Tommaso Masaccio. Die Fresken im Innern der Kirche sollen sogar noch eindrucksvoller sein als die der Kathedrale von Florenz.

    Lage: Piazza di Santa Maria Novella, Florenz, Italien

    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr

    Telefon: +39 055 219257

    Karte
  • 6

    Auf Erkundungstour durch Oltrarno

    Ein hübsches Viertel am südlichen Ufer des Arno

    Auf Erkundungstour durch Oltrarno
    • Budget

    Nachdem ihr die Innenstadt von Florenz auskundschaftet habt, solltet ihr unbedingt auch Oltrarno einen Besuch abstatten. Das Viertel soll eines der schönsten in ganz Florenz sein und es beherbergt außerdem einige bedeutende historische Denkmäler und Paläste. So zum Beispiel den imposanten Palazzo Pitti und den dahinter liegenden Boboli-Garten. Der Palazzo liegt eine etwa 15-minütige Fahrt vom Piazzale Michelangelo entfernt. Das Oltrarno-Viertel erreicht ihr über mehrere Brücken, darunter die Ponte Vecchio, ein Wahrzeichen der Stadt. Die meisten empfohlenen Touren führen entlang angenehm schattiger Alleen.

    Lage: Das Florenzer Viertel Oltrarno, Italien

    Karte
  • 7

    Eiscreme nach Florenzer Art

    Findet ihr das beste Eis in ganz Florenz?

    Eiscreme nach Florenzer Art
    • Budget
    • Familien
    • Essen

    Bei einem Besuch in Florenz darf natürlich auch der ein oder andere Stopp in einer Gelateria für ein köstliches, cremiges Eis nicht fehlen. Und die Auswahl ist groß – nicht nur hinsichtlich der Eisdielen, sondern auch bei den Sorten, denn jede Gelateria kredenzt ihre eigenen Spezialkreationen. Es dürfte also recht schwierig werden, sich hier für einen Favoriten zu entscheiden. In vielen Gelaterias wird auch exzellenter Espresso serviert – vielleicht der beste, den ihr bisher gekostet habt. Überraschenderweise finden sich die besten Eisdielen nicht unbedingt im historischen Zentrum von Florenz. Empfehlenswert ist beispielsweise die Cantina del Gelato, die über mehrere Filialen in Florenz verfügt. Eine davon befindet sich ganz in der Nähe der Ponte Vecchio. Die Gelaterias bieten für gewöhnlich etwa 20 Eissorten an, von den gängigen Sorten bis hin zu gewagten Kreationen. Eine mittlere Portion erhaltet ihr ab ca. 3 €.

    Lage: Via de' Bardi 31, Florenz, Italien

    Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr

    Telefon: +39 055 050 16 17

    Karte
  • 8

    Ein Besuch der Galerie der Uffizien

    Entdeckt eine wahre Schatzkiste an Kunstwerken

    Ein Besuch der Galerie der Uffizien
    • Familien
    • Geschichte

    Die Uffizien sind ein im 16. Jahrhundert errichteter Gebäudekomplex im Herzen von Florenz. In der Galerie der Uffizien könnt ihr in zahlreichen Räumen eine umfassende Sammlung an Kunstwerken aus der Renaissance bestaunen. Die Exponate sind in chronologischer Reihenfolge ausgestellt und umfassen auch einige religiöse Artefakte, die die Frömmigkeit dieser Epoche widerspiegeln. Außerdem sind in der Galerie auch einige bedeutende klassische Gemälde ausgestellt, wie Botticellis Die Geburt der Venus, Caravaggios Medusa und da Vincis Die Verkündigung. Tickets sind ab 6,50 € erhältlich. Es lohnt sich aber, den etwas höheren Preis für eine Tour zu zahlen, um von dem umfangreichen Wissen der Guides zu profitieren – und die langen Schlangen zu umgehen.

    Lage: Piazzale degli Uffizi 6, Florenz, Italien

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 08:15 bis 18:50 Uhr

    Telefon: +39 (0)55 294883

    Karte
  • 9

    Shoppen auf dem Mercato Centrale

    Mischt euch ins Getümmel des berühmten Florenzer Marktes

    Shoppen auf dem Mercato Centrale
    • Paare
    • Familien
    • Essen

    Der Mercato Centrale ist der größte Markt von Florenz, immer recht belebt und definitiv einen Besuch wert. Hier könnt ihr die typische Atmosphäre eines italienischen Marktes genießen und nach Lust und Laune shoppen und frische toskanische Spezialitäten kosten. Und diese sind dabei nicht einmal teuer. Außerdem könnt ihr die an den verschiedenen Marktständen angebotenen Köstlichkeiten gerne zunächst probieren, bevor ihr etwas kauft. Das ist eine hervorragende Gelegenheit, um die vielfältige toskanische Küche besser kennenzulernen. Wenn ihr früh genug da seid, könnt ihr sogar zusehen, wie die Gerichte zubereitet werden. Viele der beliebten Hotels in Florenz befinden sich nahe dem Mercato Centrale.

    Lage: Piazza del Mercato Centrale, Via dell'Ariento, Florenz, Italien

    Öffnungszeiten: Täglich von 08:00 bis 00:00 Uhr

    Telefon: +39 055 239 9798

    Karte
  • 10

    Zum Dinner: Bistecca in der Trattoria dall'Oste Chianineria

    Hier gibt es die besten Steaks und Weine der Stadt

    Zum Dinner: Bistecca in der Trattoria dall'Oste Chianineria
    • Paare
    • Essen

    Wie könnte man einen gelungenen Tag in Florenz besser ausklingen lassen als bei einem Glas Chianti Classico? Der toskanische Rotwein wird ausschließlich aus Sangiovese-Trauben hergestellt und passt hervorragend zu den besten Spezialitäten der Hauptstadt der Toskana. Sehr zu empfehlen ist das T-Bone-Steak nach Florentiner Art, oder Bistecca alla fiorentina. Für dieses wird einzig und allein das marmorierte T-Bone-Steak des toskanischen Chianina-Rinds verwendet. Perfekt auf den Punkt gebraten ist das Steak so zart, dass es auf der Zunge zergeht. Die Spezialität wird in unzähligen Osterien und Trattorien in Florenz serviert. Besonders gut ist es zum Beispiel in der Trattoria dall'Oste Chianineria, in der Nähe der Kirche Santa Maria Novella.

    Lage: Via Luigi Alamanni 3/5r, Florenz, Italien

    Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 22:30 Uhr

    Telefon: +39 055 212048

    Karte
  • 11

    Zum Abschluss ein Konzertbesuch in der Opera di Firenze

    Ein klassisches Live-Konzert in einem modernen Auditorium

    Zum Abschluss ein Konzertbesuch in der Opera di Firenze
    • Paare
    • Nachtleben
    • Foto

    Die Opera di Firenze ist ein modernes Opernhaus am Stadtrand von Florenz. Hier wird jedes Jahr, im Mai und Juni, eines der ältesten klassischen Musik- und Opernfestivals abgehalten – das Maggio Musicale Fiorentino. In dieser Zeit kann man hier den Darbietungen von einigen der besten Orchester, Dirigenten und Künstler Italiens lauschen. Zu den hier aufgeführten Opern zählt auch Verdis melodramatische Interpretation von Shakespeares Macbeth in vier Akten. (Die Ticketpreise variieren je nach Platz zwischen 35 € und 200 €.) Die Opera di Firenze erreicht ihr mit dem Bus Nr. 22 von der Kirche Santa Maria Maggiore in der Innenstadt aus in etwa 18 Minuten.

    Lage: Piazza Vittorio Gui 1, Florenz, Italien

    Öffnungszeiten: Abendkasse: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr und zwei Stunden vor Beginn der Shows. Montags geschlossen.

    Telefon: +39 (0)55 277 9309

    Karte
Ari Gunadi | Reiseenthusiast(in)